Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

CINTEG wird MakerBot-Partner im Bereich Desktop 3D-Druck

Bereits seit 2012 ist die Göppinger CINTEG AG im Bereich der additiven Fertigung Reseller der Firma Stratasys. Neben den großen Produktionsmaschinen des amerikanisch-israelischen Weltmarktführers, wurde das Angebot nun um die Desktop 3D-Drucker der Marke MakerBot erweitert.

Das 2009 in New York gegründete Unternehmen wurde 2013 von Stratasys übernommen und stellt eine sinnvolle Erweiterung der Produktpalette dar. Es wurde nicht nur ein weiterer namhafter Partner hinzugewonnen, sondern auch die Lücke zum professionellen 3D-Druck geschlossen. Bisher fanden die Stratasys-Geräte ihren Platz ausschließlich in Unternehmen, jetzt eröffnen die handlichen Schreibtisch-Drucker auch Heim-  und Hobbyhandwerkern ganz neue Möglichkeiten. Primär sind die Geräte jedoch auf die Anwendung in der Aus- und Weiterbildung in Unternehmen, sowie Schulen und Universitäten ausgelegt. Hier sollen sie nicht weniger als die nächste industrielle Revolution vorantreiben, wird dieser zukunftsorientierten Fertigungstechnik doch enormes Potential bescheinigt. Gleichzeitig werden Auszubildende, Schüler und Studenten optimal auf die Herausforderungen der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts vorbereitet. Durch die Desktop-Drucker gelingt nun ein preisgünstiger Einstieg in dieses unglaublich spannende Thema.

In Zusammenarbeit mit dem IC Bildungshaus, einer ihrer Tochtergesellschaften, stellt CINTEG neben der Hardware auch das benötigte Know-How im Bereich der Erstellung bzw. Konstruktion von 3D-Druckdaten zur Verfügung. Als IT-Partner für den Mittelstand seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich am Markt etabliert, untermauert die CINTEG AG damit ihren Anspruch als Lösungsanbieter für alle Bereiche der digitalen Produktentwicklung.

Information: Zum Einsatz kommt bei MakerBot die bewährte FDM-Technologie (Fused Deposition Modeling), bei der ein Kunststoffdraht erhitzt und in geschmolzener Form auf eine Bauplattform aufgetragen wird. Durch Abkühlung entsteht darauf Schicht für Schicht das gewünschte Teil.

Zum Start der Partnerschaft mit MakerBot bieten CINTEG und das IC Bildungshaus exklusive Einstiegsangebote unter www.cinteg.de.

  • facebook
  • tweet
  • google+

Related Posts

  • HP treibt 3D-Farbdruck mit bahnbrechender Vollfarbplattform voran
  • Stratasys geht Partnerschaft mit Dassault Systèmes ein
  • formnext 2017 bietet mit neuer Seminarreihe „discover3Dprinting“ Wissen über additive Technologien für Einsteiger

Post navigation

DesignCenter als BricsCAD-Applikation
HP beginnt Auslieferung von 3D-Druckern an Kunden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Neuer Managing Director bei Dassault Systèmes treibt das Geschäft in Zentraleuropa voran
  • CorelCAD Mobile für iOS verfügbar
  • Volles Haus beim 26. SOFiSTiK Seminar
  • Building Information Modeling in BricsCAD
  • Light + Building 2018 mit Aussteller- und Flächenplus auf Wachstumskurs

Formnext 2018

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck 3D-Scan Additive Fertigung AEC Architekten Autodesk AVA BIM Building Information Modelling CAD CAD/CAM Call for Papers Cloud Display Dokumentenscanner Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT HANNOVER MESSE Hardware INTERGEO Konferenz Konstruktion Kooperation Messe München PLM Scanner Seminar Simulation Smart Home Software Speicherlösungen SSD Termine Toner Tragwerksplanung Unternehmen WLAN Workshop Workstation Übernahme
Copyright © 2018 up2media AG
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum