Auf der Formnext 2025 wird das Unternehmen die neue KI-Software vorstellen, die entwickelt wurde, um die LFAM-Produktion noch autonomer und effizienter zu machen.
Caracol, eines der am schnellsten wachsenden europäischen Deep-Tech-Unternehmen und Pionier im Bereich der großformatigen robotischen additiven Fertigung, kündigt einen weiteren Schritt in seiner Mission an, die industrielle Produktion zu revolutionieren. Auf der Formnext 2025 (Stand C101 – Halle 12.1) präsentiert das Unternehmen die neue Evolution der Eidos Manufacturing Software Suite, das technologische Gehirn, das das schlüsselfertige Produktionsökosystem von Caracol antreibt. Die neue Version integriert modernste Funktionen auf Basis künstlicher Intelligenz, neue Fertigungsprozesse und fortschrittliche Sensorik – mit dem Ziel, den Produktionsprozess für alle robotischen Plattformen von Caracol noch autonomer und leistungsfähiger zu machen.
Nach einem außergewöhnlichen Jahr des Wachstums – geprägt durch die Übernahme der IPs der Additive-Division von Hans Weber Maschinenfabrik GmbH und eine Series-B-Finanzierungsrunde über 40 Millionen US-Dollar – festigt Caracol seine Position als globaler Marktführer in der digitalen und automatisierten Produktion weiter. Am Stand C101 in Halle 12.1 wird das Unternehmen Innovationen vorstellen, die Skalierbarkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit der robotischen additiven Fertigung verbessern und neue Maßstäbe für strategische Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Energie, Transport und Schiffbau setzen.
Eidos Manufacturing Software Suite: Intelligenz im Zentrum der fortschrittlichen Produktion
Die neue Version der Eidos Manufacturing Software Suite, entwickelt für Caracols robotische Plattformen in Zusammenarbeit mit führenden Partnern in der Softwareprogrammierung und Künstlichen Intelligenz, integriert neue Fertigungsprozesse und erweiterte Analysefunktionen, um eine intelligentere und autonomere Produktion zu ermöglichen. Eidos Builder überschreitet die Grenzen des herkömmlichen 3D-Drucks, indem es Slicing, Simulation und additive Technologien mit anderen Prozessen wie Scannen und Fräsen in vollständig automatisierten Workflows kombiniert. Eidos Nexus, das IoT- und Steuerungszentrum der Plattformen, wird nun durch das neue AI Control erweitert, das Funktionen für Erkennung, Lernen und intelligente Steuerung einführt.
Während der Messe können Besucher die neuen Softwaremodule von Eidos aus erster Hand erleben, Heron AM bei Live-Druckvorführungen von Composite-Bauteilen beobachten und großformatige industrielle Komponenten besichtigen, die in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen wie Alstom, NP Aerospace, UK Digital Manufacturing Center, JOME und CPC Group hergestellt wurden. Darüber hinaus wird Caracol die weltweit erste in 3D gedruckte Katamaran-Yacht vorstellen, die in Zusammenarbeit mit V2 Boats unter Einsatz der Heron AM-Plattform entwickelt wurde. Das Projekt wurde in einem kontinuierlichen 120-Stunden-Druck realisiert, stellte einen Weltrekord auf und demonstriert die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit der LFAM-Robotiktechnologie für großformatige Verbundstrukturen in Originalgröße, die für den Endeinsatz im maritimen Bereich bestimmt sind.
Mobilität auf See, Schiene und Straße neu definieren
Am 18. November um 16:00 Uhr veranstaltet Caracol an seinem Messestand ein Spezial-Event, das ganz der Innovation im Mobilitätssektor gewidmet ist. Die Veranstaltung wird eröffnet von Giovanni Avallone, Chief Innovation Officer von Caracol, der die neuen Funktionen der Eidos-Software vorstellen wird – ein Meilenstein, der den Beginn einer neuen Ära der intelligenten und autonomen Fertigung markiert.
Im Anschluss findet das Panel „Disrupting Transportation: Redefining Sea, Rail, and Road“ statt, an dem führende Branchenvertreter wie Lorenzo Gasparoni (Alstom), Fabio Botti (Ferretti Group), Raul Gonzalo (V2 Group) und Gregorio Delcò (The Cab) teilnehmen. Das Gespräch wird von Francesco De Stefano, CEO von Caracol, moderiert. Die vier Gäste werden darüber diskutieren, wie Caracols robotische LFAM-Technologien die Zukunft der Mobilität verändern, indem sie die Produktion großformatiger, leistungsfähiger und einsatzbereiter Komponenten ermöglichen – basierend auf ihren praktischen Erfahrungen. Das Event endet mit einem Networking-Happy-Hour mit Open Bar und der Möglichkeit, die führenden Persönlichkeiten kennenzulernen, die die nächste Generation nachhaltiger Mobilität gestalten.
