Das Gymnasium in den Filder Benden in Moers (Nordrhein-Westfalen) hat das Ziel, seine Informatikklasse bestmöglich auf die digitale Welt vorzubereiten. Dazu werden in der neunten Klassenstufe Programmierfähigkeiten sowie die Arbeit mit Raspberry Pi und ...
Erfolgreiche Formnext – Additive Manufacturing gestaltet Zukunft der industriellen Fertigung
Die Formnext 2022 hat die Messemetropole Frankfurt vier Tage lang zur Hauptstadt des weltweiten industriellen 3D-Drucks gemacht. Die Fachmesse traf diesmal ganz besonders den Puls der Zeit. Mit der noch nicht überstandenen Pandemie sowie ...
Erfolgreicher Start der Formnext 2022: Wachstum, Weltpremieren und eine enorme Themenvielfalt
Eine sehr hohe Besucherresonanz, eine Fülle von Weltpremieren und eine Vielzahl von modernen Technologien, Anwendungen und Materialien: Die Formnext 2022 ist gestern äußerst erfolgreich gestartet und präsentiert noch bis zum 18.11.2022 in Frankfurt am ...
Henkel und Carbon bauen strategische Partnerschaft weiter aus – Kunden profitieren von verbesserten Materialien sowie neuen Möglichkeiten für 3D-Druck
Henkel und Carbon geben den Ausbau ihrer strategischen Partnerschaft bekannt und kündigen neue Harze an, die voraussichtlich ab 2023 auf der „Idea-to-Production“-Plattform von Carbon zur Verfügung stehen. Die Erweiterung der Partnerschaft baut auf der ...
4D_Additive Software mit neuen Nesting-Funktionen
Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie hat die seine “4D_Additive Software” weiterentwickelt. Die aktuelle Version 1.4 SP0 ist mit einer Vielzahl an neuen und optimierten Funktionen ausgestattet. Das Highlight der Software sind die überarbeiteten Nesting-Funktionen. Im ...
Ultimaker Metal Expansion Kit wurde speziell für den 3D-Druck von Metallteilen entwickelt
Ultimaker kündigte die Erweiterung seiner Ultimaker-Plattform um ein “Metal Expansion Kit” an, das den 3D-Druck aus Metall verfügbarer und kostengünstiger macht. Ultimaker arbeitete dabei eng mit Industriepartnern zusammen, um die Kompatibilität mit dem Ultimaker ...
18. Rapid.Tech 3D hat gezeigt: Additive Manufacturing ist in der Industrie angekommen
Additive Manufacturing (AM) ist erwachsen geworden und in der Industrie angekommen. Die Schlüsseltechnologie wird in immer mehr Bereichen zu einem konkreten Umsetzungsthema. Die Frage lautet nicht mehr, ob AM genutzt werden sollte, sondern wie ...
18. Rapid.Tech 3D lädt vom 17. bis 19. Mai nach Erfurt ein
Tagen, Ausstellen, Netzwerken – nicht am Bildschirm, sondern live vor Ort. Die ältestes deutsche Kongressmesse Rapid.Tech 3D lädt vom 17. bis 19. Mai 2022 bereits zum 18. Mal nach Erfurt ein – und ist ...
AM Expo: Materialise startet mit mehreren Highlights ins Messegeschehen
Materialise, ein führender Anbieter von Software und Services im 3D-Druck, präsentiert sich vom 14. bis 15. September 2021 auf der AM Expo in Luzern erstmals nach Pandemiebeginn wieder auf einer Messe. Highlights am Stand ...
Mit additiver Innovationskunst zur „purmundus challenge“ im Rahmen der Formnext 2021
Die internationale „purmundus challenge“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Innovation in Bewegung“. Der Designwettbewerb greift damit aktuelle Entwicklungen aus der Welt des 3D- und 4D-Drucks auf, wo nicht nur der Umgang mit ...