Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Neuester Drucker von Stratasys ebnet Weg in anspruchsvollere Anwendungsbereiche in der Fertigung

Stratasys Ltd., Anbieter von 3D-Polymerdruck- und additiven Fertigungslösungen, stellte auf der Messe Formnext vom 7. bis 10. November in Frankfurt den neuen, auf der FDM-Technologie (Fused Deposition Modeling) basierenden 3D-Drucker F3300 vor. Dieser innovative Drucker bietet Kunden in der Fertigung einen beispiellosen Mehrwert durch reduzierten Arbeitsaufwand, maximierter Betriebszeit, verbesserter Bauteilequalität und höheren Durchsatz.

Entwickelt für die Fertigungsindustrie von den Erfindern der FDM-Technologie wird die F3300 der anspruchsvollste industrielle 3D-Drucker auf dem Markt sein. Mit seinem Design und den fortschrittlichen Funktionen wird er die Art und Weise verändern, in der additive Fertigung in den anspruchsvollsten Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Behörden/Militär und Servicebüros eingesetzt wird. Die F3300 wird voraussichtlich ab 2024 lieferbar sein.

Der für leistungsorientierte Hersteller entwickelte Drucker F3300 erweitert als erstklassiger FDM-Drucker die Fertigungsmöglichkeiten der Hersteller erheblich, so ein Stratasys-Sprecher.

Die wichtigsten Fortschritte, mit denen Sie neue Anwendungsbereiche in der Fertigung erschließen können:

  • Höhere Druckgeschwindigkeiten durch Beschleunigung von Gantry-Antrieben, Extrusion und Autokalibrierung
  • Höhere Teilequalität und Ausbeute durch eine deutlichere Genauigkeit und höhere Wiederholbarkeit von bis zu 25 % sowie automatische Druckerkalibrierung
  • Optimierte Betriebszeit durch Geräteüberwachung, redundante Extruder und benutzerfreundlich aufgebaute Schnittstelle
  • Geringere Kosten mit Einsparungen von 25 % – 45 % im Vergleich zu anderen FDM-Lösungen von Stratasys

„Mit diesem additiven Fertigungssystem der nächsten Generation können Kunden die Produktion skalieren, ohne große Kompromisse zwischen additiven und traditionellen Fertigungslösungen eingehen zu müssen“, sagt Rich Garrity, der Chief Industrial Business Unit Officer bei Stratasys. „Die aufkommenden globalen Herausforderungen in Lieferketten, konventionelle Kapazitätsbeschränkungen sowie komplexe Anwendungsbereiche setzen die Fertigung enorm unter Druck. Mit der F3300 können unsere Kunden die Produktentwicklung dank schnellerer Innovationen beschleunigen und auf diese Weise Hürden bei der Produktion überwinden, die Markteinführung beschleunigen und auf diese Weise die Kapitalrendite optimieren.“

Die F3300 ist das jüngste Mitglied der FDM-Familie von Stratasys, zu der auch die F900, F770, Fortus 450mc und die F123-Serie gehören. Die F3300 ergänzt die F900 von Stratasys, die für ihre Zuverlässigkeit, große Kapazität und die Verwendung von Hochleistungsmaterialien bekannt ist.

https://www.stratasys.com/de/

Related Posts

  • Formnext 2025 zeigt dynamische Entwicklung in herausfordernden Zeiten
  • Spanien ist neues Partnerland der Formnext 2025
  • Hochschule Trier setzt 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes für neurochirurgische Ausbildung ein

Post navigation

Neue Partner und neue Impulse für AM
TD SYNNEX wird Distributor für die DraftSight CAD Design- und Entwurfssoftware von Dassault Systèmes 

Neueste Beiträge

  • Nachgefragt…
  • VI-grade stellt Software Suite 2025.2 mit wichtigen Neuerungen in der Scheinwerfersimulation für VI-WorldSim vor
  • Ich packe meinen Koffer und nehme mit … Verbatim!
  • Schutzumhausung und Antriebssysteme – Schencks Universalauswuchtmaschine Pasio 100-700
  • Neue Firmware-Updates für PTZ, Apps, Controller sowie Cinema EOS und XF-Camcorder

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK