Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

59. Frankfurter Bausachverständigentag

Am 13. September 2024 findet der 59. Frankfurter Bausachverständigentag im Kongresszentrum der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main statt. In diesem Jahr werden Probleme, die während einer energetischen Sanierung auftreten oder gar durch diese entstehen, in den Fokus gerückt.  

Ein Großteil der Bauaufgaben betrifft Maßnahmen im Gebäudebestand. Insbesondere energetische Sanierungen werden immer häufiger nachgefragt, wobei sie gleichzeitig immer komplexer werden. Dies führt zu einer steigenden Anzahl von Schäden während oder infolge solcher Sanierungen.

Beim 59. Frankfurter Bausachverständigentag werden diese – mittlerweile häufig von Bausachverständigen begutachteten Schadensbilder – aufgezeigt und diskutiert. Verschiedene Expertinnen und Experten präsentieren die wichtigsten Anforderungen, Normen und typischen Schadensfälle im Zusammenhang mit energetischen Sanierungen. Anhand praktischer Beispiele beschreiben sie die korrekte Aus- und Durchführung, präventive Maßnahmen, sowie den richtigen Umgang mit Mängeln, Problempunkten und Schwachstellen.

Zum Abschluss der Veranstaltung beleuchtet ein Vortrag zur rechtlichen Situation die Rolle von Bausachverständigen in Hinblick auf Ressourceneinsparungen und unnötige Normen.
Der Bausachverständigentag bietet zudem die Gelegenheit zum Netzwerken und zum Besuch der begleitenden Ausstellung zu neuer Fachliteratur und aktuellen Produkten.

Programmüberblick:

  9:45 Uhr:   Begrüßung und Einführung

10:00 Uhr:   Technologien und Lösungen für eine resiliente Bau- und Gebäudewirtschaft

11:00 Uhr:   Schimmel in Dämmschichten unter Estrichen: Forschung zum Pumpeffekt

13:00 Uhr:   Schadensfall energetische Sanierung – Schäden durch misslungene Sanierungen

14:00 Uhr:   Schadensvermeidung bei Photovoltaik- und Geothermieanlagen

15:30 Uhr:   Ressourcenverschwendung am Beispiel von Erdungsanlagen für Gebäude

16:30 Uhr:   Ressourceneinsparung und unnötige Normen – der Beitrag des Sachverständigen

Die Veranstaltung wird von Architekten- und Ingenieurkammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.

Anmeldung und weitere Informationen unter: www.rkw.link/bst24  

Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 260 Euro pro Teilnehmenden (170 Euro für Kunden der VHV).
Studierende sind ebenfalls herzlich willkommen und erhalten einen Vorzugspreis von 50 Euro.
Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten.

Related Posts

  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025
  • Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien und veranstaltet Intelligent Building Expo
  • Mervisoft mit Partnerstand auf der INTERGEO

Post navigation

Altair veröffentlicht Altair HyperWorks 2024
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten

Neueste Beiträge

  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK