Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

1,3-Liter-PC für Intel Core Prozessoren der 8. Generation

Dem Vorbild des ersten XPC cube für neue Prozessoren im Sockel LGA1151v2 folgend, hält nun auch in der Produktfamilie der Mini-PCs im 1,3-Liter-Format die 8. Generation der Intel Core Prozessoren Einzug.

– Für Intel Coffee Lake Prozessoren bis TDP 65 Watt
– Zwei 4K-taugliche Monitoranschlüsse
– Platzsparendes Stahlgehäuse

Basierend auf dem zugleich namensgebenden Intel Chipsatz H310, unterstützt das XPC Barebone DH310 Intel Core Prozessoren der “Coffee Lake”-Generation bis zu einer TDP von 65 Watt und damit selbst die Varianten mit 6 Kernen und 12 Threads. Passend dazu erlauben zwei SO-DIMM-Steckplätze den Einbau von 32 GB DDR4-Speichermodulen.

Premiere in dieser Baureihe hat die Möglichkeit, dass gleich zwei Bildschirme in 4K-Auflösung mit 60 Hz unterstützt werden. Hierzu stehen jeweils ein HDMI 2.0 und ein DisplayPort 1.2 Anschluss bereit. Bei Bedarf kann, trotz der hochmodernen Ausstattung, auch ein analoger VGA-Anschluss vom Mainboard auf die Geräterückseite herausgeführt werden. Je zwei der drei Anschlüsse sind gleichzeitig nutzbar.

Ein vielseitiger Mini-PC, der sich in nahezu jeder Umgebung wohlfühlt, damit lässt sich das DH310 vermutlich gut beschreiben”, sagt Tom Seiffert, Head of Marketing & PR der Shuttle Computer Handels GmbH. “Sein stabiles Stahlgehäuse strahlt Robustheit aus und macht dennoch ein gutes Bild auf dem Schreibtisch. Die Leistungsdaten und Anschlüsse lassen dabei wenig Wünsche offen.”

Im nur 19 x 16,5 x 4,3 cm (TBH) messenden DH310 findet sich Platz für ein 2,5-Zoll-Laufwerk (HDD/SSD) sowie eine NVMe-SSD mit M.2-Anschluss. Ein SD-Cardreader ist bereits eingebaut. Wie schon seine Vorgänger kann der Mini-PC via M.2-Modul auch mit WLAN ausgerüstet werden. Für optimale Sende- und Empfangsleistung sind an der Rückseite Öffnungen für externe Antennen vorhanden.

Der kabelgebundenen Datenübertragung stehen zwei Gigabit Ethernet-Anschlüsse, 8x USB und 2x RS-232 zur Verfügung. Ein Remote-Power-On-Anschluss erlaubt den Fernstart des Gerätes, etwa beim einem schwer zugänglichen Festeinbau.

Optional als Zubehör verfügbar sind die Standfüße für den vertikalen Betrieb (PS02), ein Anschlusskabel für den Remote-Power-On-Anschluss (CXP01), das WLAN/Bluetooth-Modul inkl. Antennen (WLN-M), das VGA-Anschlusskabel (PVG01) und ein 19″-Montagerahmen für den Rackeinbau auf 2 Höheneinheiten (PRM01).

www.shuttle.eu

Related Posts

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • Canon präsentiert Colorado XL-Serie – UVgel-Druck für Anwendungen bis 3,4 Meter Breite
  • Getac baut seine Copilot+ PC-Reihe aus: Next-Gen der vollrobusten UX10 & UX10-IP Tablets

Post navigation

Canon Zoemini – unterwegs tintenlos drucken
SOFiSTiK: Vorstandsvertrag mit Frank Deinzer verlängert

Neueste Beiträge

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK