Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

5. Lightweighting Summit: Leichtbau als Transformationstechnologie für die Ressourcenwende

Der 5. Lightweighting Summit des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird am 23. April 2024 im Rahmen der HANNOVER MESSE ausgerichtet. Der Kongress widmet sich in diesem Jahr dem Thema “Leichtbau als Transformationstechnologie für die Ressourcenwende” und wird die bedeutende Rolle von Leichtbaukonzepten bei der Umstellung auf eine ressourceneffiziente Wirtschaft beleuchten. Eine erfolgreiche Ressourcenwende zielt darauf ab, Rohstoffe nachhaltig zu fördern, zu nutzen und anschließend in den Kreislauf zurückzuführen. Hierbei ist neben Leichtbau auch die Kreislaufwirtschaft von zentraler Bedeutung. Zu diesem Thema diskutieren sechs Expertinnen und Experten im Rahmen einer Podiumsdiskussion.

Die beiden Keynote-Vorträge gestalten Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer Gesellschaft, sowie Prof. Dr.-Ing. Markus Milwich, Sprecher der Leichtbau-Allianz Baden-Württemberg. Neu sind fünf Pitches zum Thema Leichtbau, bei welchen verschiedene Unternehmen und Forschungseinrichtungen innovative F&E-Vorhaben aus dem Leichtbau präsentieren.

Dr. Anna Kleissner, Geschäftsführerin der Econmove GmbH erstellt gerade für das BMWK das „Leichtbau Satellitenkonto“ für Deutschland, um die Bruttowertschöpfung und die Arbeitsplätze im Leichtbau für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sichtbarer und greifbarer zu machen. Sie wird in einem Impulsvortrag über den aktuellen Stand berichten.

Weitere Informationen unter: https://geschaeftsstelle-leichtbau.de/5-lightweighting-summit

HANNOVER MESSE
Die HANNOVER MESSE ist die Weltleitmesse der Industrie. Ihr Leitthema „Energizing a Sustainable Industry“ bringt ausstellende Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft zusammen, um Lösungen für die Produktion und Energieversorgung der Zukunft zu präsentieren. Zu den Top-Themen zählen Industrie 4.0 / Manufacturing-X, Energie für die Industrie, Digitalisierung / Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, CO2-neutrale Produktion sowie Wasserstoff und Brennstoffzellen. Konferenzen und Foren ergänzen das Programm. Die nächste Ausgabe wird vom 22. bis zum 26. April 2024 in Hannover ausgerichtet. Norwegen ist Partnerland.

Post navigation

PTC ist Premium-Partner des prostep ivip Symposium 2024
Mehr Speicherplatz für unterwegs: Samsung präsentiert microSD-Serie EVO Plus (2024)

Neueste Beiträge

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK