Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

VDMA Additive Manufacturing wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D

Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA e. V. wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D. Das haben der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau sowie die Messe Erfurt in einem Kooperationsvertrag vereinbart. VDMA Additive Manufacturing wird sich zudem bereits auf der diesjährigen Rapid.Tech 3D vom 9. bis 11. Mai mit einem Format zum Thema Bildung engagieren.   

„Der Rapid.Tech 3D-Fachkongress genießt einen ausgezeichneten Ruf in der AM-Welt. Hier präsentieren führende Wissenschaftler und Experten aus der Praxis neueste Erkenntnisse zum industriellen 3D-Druck. Die seit vielen Jahren etablierte hochrangige Veranstaltung möchten wir gemeinsam noch erfolgreicher gestalten. Übergreifendes Ziel ist es, die Industrialisierung von AM weiter zu forcieren“, sagt Dr. Markus Heering, Geschäftsführer der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing sowie des gleichnamigen Fachverbandes, und ergänzt: „Ein wesentlicher Faktor, um die Potenziale dieser Schlüsseltechnologie zu heben, ist eine professionelle Qualifizierung. Neben der Ausbildung sehen wir hier aktuell viel Bedarf bei berufserfahrenen Ingenieuren. Deshalb werden wir bereits 2023 in Erfurt vor Ort sein und aufzeigen, welche Angebote es gerade in der Weiterbildung gibt.“ 

In der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing des VDMA repräsentieren rund 200 Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der additiven Fertigung – von Technologie- und Materialanbietern über Anwender neuer Produktionsverfahren bis hin zur Forschung und Beratung.

Im Bild zu sehen: links Michael Kynast, Geschäftsführer Messe Erfurt GmbH, rechts Dr. Markus Heering, Geschäftsführer, VDMA e.V. Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing

Der Start der ideellen Trägerschaft von VDMA Additive Manufacturing 2024 fällt in das zwanzigste Austragungsjahr der Rapid.Tech 3D. „Damit wird das Jubiläum geadelt. Durch die Kooperation erhalten wir noch mehr Expertise und Unterstützung bei der inhaltlichen Ausgestaltung des Kongressprogramms. Mit dem weiteren Vormarsch der industriellen additiven Fertigung erweitern sich deren Anwendungsfelder. Die AM-Arbeitsgemeinschaft des VDMA ist ein wichtiger Partner und Impulsgeber, um die richtigen Themen zu setzen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit“, sagt Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH.

Die Rapid.Tech 3D hat sich in zwei Jahrzehnten zu einer führenden AM-Fachveranstaltung in Mitteleuropa entwickelt – mit dem Fachkongress als Herzstück. In diesem Jahr findet die Veranstaltung vom 9. bis 11. Mai in der Messe Erfurt statt. 

www.rapidtech-3d.de

Related Posts

  • Inhalte, die ankommen – Call for Papers
  • Formnext 2025: Industrielle Anwendungen im Fokus –Additive Fertigung stellt wirtschaftliche Potenziale unter Beweis
  • 21. rapid.tech 3D punktet mit hoher Qualität und neuem Grad der Vernetzung

Post navigation

Neu an Bord: Microsoft 365 Copilot
Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart und bietet ganzjähriges Angebot

Neueste Beiträge

  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK