Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

BIM2AVA mit “Look and Feel” im CaliforniaX-Stil

Die Münchner G&W Software AG hat das Modul BIM2AVA komplett an die Oberfläche der neuen Programmgeneration CaliforniaX angepasst und um verschiedene neue Features erweitert. Zusätzlich ist der BIM2AVA-Viewer vollständig überarbeitet worden und entspricht der neuen CaliforniaX-Oberfläche. Neben der Navigation über das Hamburger-Menü können die Architektinnen und Architekten sowie die Angehörigen der Ingenieurszunft die Oberfläche nun durch eine frei definierbare Icon-Leiste an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Ebenso ist es möglich, Favoriten festzulegen, um schnell aus einer großen Anzahl von IFC-Informationen die für die tägliche Arbeit wichtigsten auf einen Blick anzeigen zu lassen.

Bisher wurden für die Analyse eines CAD-Modells und den damit verbundenen Berechnungen Fenster und Türen parametrisch importiert. Das bedeutete, dass die Darstellung nicht immer dem CAD-Modell entsprach, dafür aber eine große Anzahl von berechneten Werten enthielt. Mit der neuen Standard-Option „Fenster und Türen geometrisch importieren“ legen die Anwendenden die Auswahl zwischen einer schnelleren, korrekten Darstellung, aber dafür einer reduzierten Anzahl berechneter Werte fest.

Für eine Kostenkalkulation kann es interessant sein, welche Kosten auf einen bestimmten Raum entfallen. Neben den Bodenbelägen zählen insbesondere Einrichtung und Ausstattungen zu den kostentreibenden Faktoren. Wahlweise definieren die Kostenplanenden nun beim Import, ob BIM2AVA-Elemente automatisch einem Raum zugeordnet werden sollen oder nicht.

Die Anwendenden können mit der neuen BIM2AVA-Version sowohl einzelne Objekte in der Zeichnung anzeigen und markieren lassen als auch ganze Geschosse oder Objektgruppen direkt aus dem Elementbaum selektieren. Mehrschichtige Bauteile, wie Wände oder Dächer, werden von BIM2AVA automatisch in Schichten gesplittet und ausgewertet. Dies ist bei komplexen Bauteilen wie Treppen nicht möglich, darum wurden derartige Bauteile bisher als einzelne Bauteile importiert. Ab sofort lassen sich diese Bauteile zu Gruppen zusammenfassen und gemeinsam auswerten.

www.gw-software.de

Related Posts

  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • Smap3D GmbH digitalisiert Rohrleitungsplanung und -fertigung bei EKATO SYSTEMS
  • RIB enthüllt im Rahmen der RIB Unite 2025 neueste Produktinnovation

Post navigation

digitalBAU: NOVA Building IT stellt NOVA SmartPool zur intelligenten LV-Erstellung vor
Autodesk Informed Design: Kostenloses Add-In für Revit und Inventor

Neueste Beiträge

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK