Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Smap3D GmbH digitalisiert Rohrleitungsplanung und -fertigung bei EKATO SYSTEMS

Die EKATO SYSTEMS GmbH, deutscher Hersteller hochmoderner Vakuum-Prozessanlagen, hat ihre Rohrleitungsplanung und -fertigung mit der Smap3D GmbH grundlegend digitalisiert. Die durchgängige Smap3D-Softwarelösung für die Verfahrenstechnik, 3D-Planung und Fertigungssteuerung sowie die Biege- und Aushalslösungen von Partnern aus der „Connected Pipeshop Alliance“ gewährleisten Prozesssicherheit, steigern Effizienz und schaffen die Grundlage für weiteres Wachstum.

In der Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittelindustrie sind die Rührsysteme von EKATO SYSTEMS unverzichtbar. Um mit der globalen Expansion Schritt zu halten und zunehmend komplexe Prozesse abzusichern, sollten mechanische Konstruktion und Anlagenbau in einer Software realisiert sowie die Fertigungsplanung und -steuerung software-gestützt optimiert werden. Das deutsche Familienunternehmen aus dem Schwarzwald entschied sich für die Gesamtlösung der Smap3D GmbH, bestehend aus den Smap3D Plant Design Modulen P&ID, Piping, Isometric und Bending Simulation sowie Smap3D PIPEFAB. Als Experte für die Rohrleitungsplanung und -fertigung begleitete Smap3D das Projekt von der Beratung über die Implementierung bis hin zu Schulungen, was Akzeptanz in den Fachabteilungen schuf und einen reibungslosen Start sicherte.

Integration und Durchgängigkeit statt isolierter Prozesse
Den Anfang machte Smap3D P&ID, das 2D-Fließschemata automatisiert erstellt und stets aktuell hält, gefolgt von Smap3D Piping für die 3D-Rohrleitungsplanung, das vollständig in das bestehende CAD-System Solid Edge integriert ist, mit nahtloser Datenweitergabe bis ins PLM- und ERP-System. Ein weiterer Meilenstein war die Integration der Smap3D Bending-Simulation, mit der Ausschuss und Fehlproduktionen vermieden werden: „Mit Smap3D Piping in Verbindung mit Smap3D Bending-Simulation können wir nun schon bei der Konstruktion prüfen, ob die Rohrleitungen auf unserer hauseigenen Biegemaschine fertigbar sind“, sagt Stefan Wenning, Leitung Engineering bei EKATO SYSTEMS.

Dynamische Fertigungsplanung mit Smap3D PIPEFAB
Den größten Sprung erzielte EKATO SYSTEMS mit der Einführung von Smap3D PIPEFAB, der zentralen Planungs- und Steuerungssoftware für die Fertigung. Hier werden Aufträge unter Berücksichtigung von Rüstzeiten, Verschnitt, Auslastung und Materialfluss dynamisch in optimierte Fertigungseinheiten zerlegt. So werden kürzere Durchlaufzeiten erreicht und Rüstzeiten deutlich optimiert. Die Software bietet auch eine direkte Anbindung an Fertigungsmaschinen, die EKATO SYSTEMS vom Partnernetzwerk “Connected Pipeshop Alliance“ bezog, zu dem auch Smap3D gehört:

· Die Biegemaschine Tubomat von Pipe Bending Systems (PBS) ersetzt zeitaufwändiges manuelles Schweißen durch automatisiertes Sägen, Entgraten, Biegen, Schneidring-Vormontage und Bördeln, was erhebliche Kosten- und Qualitätsvorteile mit sich bringt.

· Die kompakte, einfach zu bedienende Aushalsmaschine T-115 von T-Drill erstellt Aushalsungen direkt am Laufrohr. Der gesamte Prozess (Fräsen, Vorbohren, Abschneiden) wird in drei Schritten an einer einzigen Arbeitsstation durchgeführt.

Maxim Lich, Geschäftsführer der Smap3D GmbH, freut sich über das erfolgreiche Projekt: „Wir sind stolz auf diese starke Partnerschaft. Die hohe Automatisierung ermöglicht Wachstum, weil die durchgängige Lösung von der Verfahrenstechnik bis zur Fertigung die Prozesse beschleunigt, manuellen Aufwand minimiert und Fehler verhindert. EKATO SYSTEMS ist mit diesen intelligenten Tools perfekt für die Zukunft aufgestellt.“

Mehr Informationen zur Referenz sind unter www.smap3d.com/referenzen-ekato-systems zu finden.

Related Posts

  • RIB enthüllt im Rahmen der RIB Unite 2025 neueste Produktinnovation
  • Wibu-Systems unterstützt das weltweite Wachstum von PlantStream mit sicherer Lizenzierung ihrer 3D-CAD-Software
  • Die FIA entscheidet sich für Siemens als offiziellen Sponsor für den digitalen Zwilling

Post navigation

RIB enthüllt im Rahmen der RIB Unite 2025 neueste Produktinnovation
Automatisierung und Digitalisierung bilden den Kern der HANNOVER MESSE

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK