Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Canon präsentiert Colorado XL-Serie – UVgel-Druck für Anwendungen bis 3,4 Meter Breite

Canon stellt heute mit der Colorado XL-Serie eine neue 3,4-Meter-Druckplattform vor, die die bewährten Stärken der Canon UVgel-Technologie konsequent erweitert. Die modulare, vor Ort aufrüstbare Lösung ist sowohl als Hybrid- als auch als Rolle-zu-Rolle-System verfügbar und kombiniert hohe Vielseitigkeit mit außergewöhnlicher Produktivität. Damit eröffnet sie Druckdienstleistern neue Möglichkeiten für flexible und starre Anwendungen – von Beschilderungen und Interior Design über Point-of-Sale bis hin zu Verpackungen.

Die Colorado XL-Serie umfasst zwei Modelle: den Rollendrucker Colorado XL7 sowie den Hybrid-Drucker Colorado XL7, der sowohl flexible als auch starre Medien verarbeiten kann. Mit der neuen Serie bringt Canon die Vorteile der UVgel-Technologie in ein neues Marktsegment und bietet eine außergewöhnliche Anwendungsvielfalt auf einer breiten Palette an Medien, darunter Banner, Papier, Vinyl, Folien, Soft Signage, hitzeempfindliche Materialien, Schaumstoffplatten, Hohlkammerplatten, Acrylglas, Aluverbundplatten und Karton.

Mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 70 m²/h im Qualitätsmodus, 106 m²/h im Produktionsmodus und bis zu 211 m²/h im Expressmodus liefert die Colorado XL-Serie die nötige Leistung für anspruchsvolle Produktionsumgebungen. Für starre Anwendungen lassen sich Materialien mit einer Stärke von bis zu 52 mm (2 Zoll) verarbeiten.

Die neue Plattform integriert zahlreiche technologische Neuerungen wie den optimierten UVgel 860 Tintensatz, der für ein breites Anwendungsspektrum auf sowohl flexiblen als auch starren Materialien ausgelegt ist.

Anwender profitieren von den bewährten Vorteilen der UVgel-Technologie: geruchsfreie, sofort trockene Drucke, hohe mechanische und chemische Beständigkeit, formstabile Ergebnisse durch niedrige Aushärtungstemperaturen, sowie exzellente Farbkonsistenz. Darüber hinaus ist die Tinte frei von TPO und VCL und ermöglicht matte, glänzende oder gemischte Oberflächen ganz ohne zusätzlichen Lackauftrag.

Die Colorado XL-Serie verfügt zudem über die neuen UVgel 850 Druckköpfe mit jeweils 4.544 Düsen und automatisierter Düsenüberwachung und -kompensation. Jeder Druckkopf kann zwei Farben gleichzeitig verarbeiten, sodass für den Vierfarbdruck (CMYK) lediglich zwei Druckköpfe benötigt werden. Ein optionaler dritter ermöglicht zusätzlich den Weißdruck. Die Druckkopfhalterung ist besonders präzise und agil ausgelegt und nutzt die Technologie UVgel DynamicMotion Control, um auch bei anspruchsvollen Medien eine konstant hohe Druckqualität sicherzustellen.

Mit der Einführung der UVgel FullBeam Curing-Technologie hebt die Colorado XL-Serie den UV-LED-Härtungsprozess auf ein neues Niveau. Das System nutzt eine 3,4 Meter breite LED-Härtungseinheit, die in Kombination mit einem innovativen Spiegelsystem eine gleichmäßige UV-Belichtung über die gesamte Druckbreite hinweg ermöglicht. Dies gewährleistet eine homogene Druckqualität auf großen Flächen und unterstützt die Darstellung eines erweiterten Farbraums.

Für ein optimiertes Medienhandling sorgt das neue UVgel TRIdrive-Vakuumbandsystem mit drei interaktiven Walzen und mehreren leistungsstarken Vakuumzonen. Es erkennt und korrigiert automatisch die Medienposition, reduziert Faltenbildung und Einzugsschrägstellungen und gewährleistet so eine hochpräzise und reproduzierbare Materialführung – sowohl längs als auch quer. Das Ergebnis sind messerscharfe Druckanwendungen mit maximaler Wiederholgenauigkeit.

Darüber hinaus sind optionale Funktionen verfügbar, die sich bereits in der Colorado M-Serie bewährt haben:

  • UVgel White für unkomplizierten Weißdruck
  • FLXfinish+ für matte, glänzende oder kombinierte Oberflächen
  • FLXture für strukturierte Effekte, die Materialien wie Leder oder Holz nachbilden

Patrick Bischoff, Director Marketing & Strategy, Canon Deutschland:
„Die Colorado XL-Serie wurde für all jene entwickelt, die im großformatigen Druck höchste Ansprüche an Qualität, Flexibilität und Produktivität stellen – ob in der Werbetechnik, im Verpackungsdruck, im Einzelhandel, bei Events oder im Interior Design. Mit einer Druckbreite von 3,4 Metern eröffnet das System neue Dimensionen für groß angelegte Marken- und Werbekampagnen und ermöglicht konsistente Auftritte über unterschiedlichste Materialien hinweg – wirtschaftlich, präzise und mit maximaler visueller Wirkung. Ob etablierter Druckdienstleister, kreative Agentur oder Markenunternehmen mit eigener Produktion: Die Colorado XL-Serie bietet echte Skalierbarkeit und neue Möglichkeiten für innovative Applikationen.“

Die Colorado XL-Serie ist ab Anfang 2026 über Canon und autorisierte Partner erhältlich.

Weitere Informationen unter:
www.canon.de/business/products/large-format-printers/colorado-xl-series/

Related Posts

  • Getac baut seine Copilot+ PC-Reihe aus: Next-Gen der vollrobusten UX10 & UX10-IP Tablets
  • Apple präsentiert iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max, die leistungsstärksten und fortschrittlichsten Pro Modelle aller Zeiten
  • Canon stärkt Office-Portfolio unter der Marke imageFORCE – acht neue Modellserien für mehr Effizienz und Sicherheit

Post navigation

Automatisierung und Digitalisierung bilden den Kern der HANNOVER MESSE
Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – stark, international, innovativ

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK