Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Bau- und Projektmanagement-Software für die Energiewirtschaft von RIB

RIB auf der E-World: Baumanagement-Anwendungen für eine erfolgreiche Energiewende

Die Umsetzung der Klimaschutzziele sowie die mittel- bis langfristige Versorgungssicherheit beruhen auf einem komplexen Stromnetz von Leitungen, Umspannwerken und Speichern. Dieses muss kontinuierlich neu projektiert, um- und zurückgebaut werden. Aufgaben, die ein sicheres Zusammenspiel von Planung, Baumanagement und Beschaffung erfordern. Software von RIB kann bei Vergaben und Ausschreibungen im Kontext von rahmenvertragsbasierten Maßnahmen nach eigenen Angaben wertvolle Unterstützung bieten. Die Anwendungen für die Anforderungen der Energiewirtschaft präsentiert der Hersteller vom 12. bis 13. Februar am Messestand der Muttergesellschaft Schneider Electric Nr. F117 in Halle 5 auf der E-world energy & water.

Die integrierten Softwareanwendungen von RIB können von Netzbetreibern, Energieversorgern und Anbietern von Produkten zur Energieversorgung als technische ERP-Plattform für das Planen, Bauen und Unterhalten von Projekten eingesetzt werden. Die IT-Systeme vereinen Prozesse und Aufgaben für Budgetierung, Vertrags- und Baumanagement, Kostenplanung, Ausschreibung und Projektcontrolling, Kalkulation, Einkauf, Ressourcen- und Terminplanung und decken obendrein den normenkonformen Beschaffungs- und Vergabeprozess ab. Auf diese Weise schafft das RIB-Portfolio eine Verbindung zwischen Technik und Betriebswirtschaft und schlägt laut Hersteller eine Brücke zwischen der GIS-Welt und einem kaufmännischen ERP-System. Abgebildet werden jegliche Prozesse aus Sicht des Bauherren, des Planenden und – sofern gewünscht – aus Sicht des Unternehmens mit eigenen Bauleistungen.

Mit der RIB-Software werden, so der Softwareanbieter, alle gesetzlichen Festlegungen durch das Energiewirtschaftsgesetz berücksichtigt und die Vorgaben der Bundesnetzagentur vollumfänglich erfüllt. Durch den integrierten, elektronischen Vergabeprozess für Bau- und Lieferleistungen sind zudem die Grundsätze des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber bzw. Sektorenauftraggeber abgedeckt.

Seit vielen Jahren kommt die Software von RIB bei öffentlichen und privaten Infrastrukturprojekten – von Straße, Schiene und Wasserstraße über Telekommunikation bis hin zu Stadtwerken – zum Einsatz. Von der langjährigen Erfahrung und den erprobten Produkten soll jetzt auch der Bereich Energieversorgung profitieren.

Die E-world energy & water gilt als die größte, internationale Fachmesse für die Energie- und Wasserwirtschaft in Europa. Seit 2001 findet sie jährlich im Februar auf dem Essener Messegelände statt. Interessierte können sich unter https://www.rib-software.com/unite/dach/e-world-energy-water/ zur Software-Tour auf der E-world anmelden und neuste Anwendungen von RIB, ETAP und AVEVA bei Kaffee und Croissant entdecken.

www.rib-software.com

Beitragsbild: Auf der E-world energy & water präsentiert RIB Software eine technische ERP-Plattform für das Planen, Bauen und Unterhalten von Projekten für Netzbetreiber, Energieversorger sowie Anbieter von Produkten zur Energieversorgung.

Illustrationen / Screenshots: Super Fox, Shutterstock.com.

Related Posts

  • Smap3D GmbH digitalisiert Rohrleitungsplanung und -fertigung bei EKATO SYSTEMS
  • RIB enthüllt im Rahmen der RIB Unite 2025 neueste Produktinnovation
  • Wibu-Systems unterstützt das weltweite Wachstum von PlantStream mit sicherer Lizenzierung ihrer 3D-CAD-Software

Post navigation

Siemens optimiert mit neuem Simcenter-Update die Simulation in der Automobil- und Luftfahrtindustrie
Die Vorteile einer bewussten und umfassenden Rohrleitungsplanung

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK