Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Creo 6.0 gestaltet das Produktdesign neu

PTC stellt die neueste Version seiner 3D-CAD-Softwaresuite Creo vor, mit der Konstrukteure innovative Design- und Fertigungsfunktionen in einer Umgebung nutzen können. Creo 6.0 enthält neue Funktionen für die Echtzeit-Simulation und ergänzt die Funktionen von Augmented Reality (AR) und Design für die additive Fertigung sowie zahlreiche wichtige Produktivitätssteigerungen.

Stochastische Gitter in Creo 6.0

In der sich schnell verändernden Welt des Produktdesigns verlassen sich Tausende führende Fertigungsunternehmen auf Creo, um schneller bessere Produkte zu entwickeln. Konstrukteure können Innovationen in ihrem Designprozess mit eingebetteter Simulation vorantreiben und Ideen schnell in intelligente, vernetzte Produkte mit IoT-gesteuertem Design umsetzen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, dank integrierter AR-Anwendungen mit weltweit verteilten Teams in Echtzeit zusammenzuarbeiten.

„PTC gestaltet den Designprozess neu. Unternehmen nutzen Creo für Echtzeit-Simulationen, Designs für die additive Fertigung und für eine tiefere, effizientere und sicherere Zusammenarbeit mit AR in der Cloud. So können sie ihre Produkte digital zum Leben erwecken“, sagt Brian Thompson, SVP und General Manager, CAD bei PTC. „Wir sind seit 30 Jahren führend im CAD-Markt und haben unseren Kunden geholfen, sich in ihren eigenen Märkten zu differenzieren. Jetzt ermöglichen wir es unseren Kunden, ihre Innovationen mit den neuen Fähigkeiten der Creo-Plattform weiter voranzutreiben.“

Echtzeit-Simulation nutzen
Das kürzlich angekündigte Angebot von Creo Simulation Live gibt Konstrukteuren Feedback über Designentscheidungen, während sie sie treffen und ermöglicht damit simulationsgetriebene Designs. Creo Simulation Live ist ein schnelles, einfach zu bedienendes Werkzeug und vollständig in die Creo-Modellierungsumgebung integriert. Es liefert Ergebnisse in Sekundenschnelle, während es im Hintergrund läuft. Designer können jetzt schneller Produkt-Iterationen erstellen, Probleme früher erkennen, ihren Workflow straffen, Kosten senken, mehr Designvarianten generieren und schneller bessere Produkte auf den Markt bringen.

Zusammenarbeit dank Augmented Reality
AR verbessert die Art und Weise, wie Konstrukteure entwickeln und zusammenarbeiten. Diese Cloud-basierte Technologie bietet ihnen eine effiziente Möglichkeit, Designinformationen untereinander auszutauschen und sicher mit Kollegen, Lieferanten, Kunden und Fertigungspartnern zusammenzuarbeiten. Mit Creo AR Design Share können Konstrukteure und Hersteller schneller Produkt-Iterationen erstellen, benötigen weniger Prototypen und können Designs aussagekräftiger prüfen. Mit den neuen Funktionen von Creo 6.0 wird die erweiterte Realität noch wertvoller – etwa mit Modell- und Berechtigungsmanagement für bis zu zehn AR-Experiences und der Möglichkeit, Modelle in Originalgröße auf Smartphones, Tablets und der HoloLens anzuzeigen. AR-Experiences können nun einfach über Links, ThingMarks und QR-Codes abgerufen und gestartet werden.

Design für die additive Fertigung
Creo liefert die nötigen Werkzeuge und Schnittstellen für die additive Fertigung. Damit lässt sich je nach Bedarf eine noch breitere Palette von Fertigungsprozessen unterstützen. Benutzer können entwerfen, optimieren, validieren und den Druck kontrollieren, ohne Creo zu verlassen. So können sie die Prozesszeiten, Routinen sowie die Fehlerquote reduzieren. Creo 6.0 bietet Konstrukteuren noch mehr Flexibilität, indem sie stochastische, konforme oder formelgesteuerte Gitter wie etwa Gyroid-Strukturen bauen können. Zusätzlich kann der Anwender benutzerdefinierte Gitter in Creo definieren.

Benutzer haben jetzt die Möglichkeit, die Ausrichtung des Bauteils im Druckraum zu analysieren und nach verschiedenen Kriterien zu optimieren, wie zum Beispiel Verkürzen der Druckzeit, Minimieren der Supportstrukturen oder Optimieren der Belegung des Druckraums. Creo 6.0 führt darüber hinaus eine erweiterte Unterstützung für das Dateiformat 3MF ein.

Verbesserte Produktivität
Creo 6.0 bietet eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit, einschließlich einer besseren Oberfläche. Dank neuer Mini-Toolbars lassen sich Features noch einfacher erstellen und ändern. Creo 6.0 verfügt zudem über modernisierte Funktions-Dashboards und Erweiterungen im Modellbaum. Weitere Neuerungen umfassen Verbesserungen des erweiterten Framework und Intelligent Fastener Extensions (IFX), modellbasierte Definition, Verkabelung und 3D-Modellierung.

www.ptc.com/de

Post navigation

Trimble MEP setzt auf BIM-Weiterbildung
Mimaki bringt neuen 3D-Tischdrucker für Fertigungsteile auf den Markt

Neueste Beiträge

  • Mit Bildung gegen Fachkräftemangel
  • Geodaten vielseitig nutzen: GISA lädt zum GIS-Usertreffen
  • PROFORM druckt mit BMF microArch S240
  • EMO Hannover eröffnet mit großem Optimismus
  • Revolutionierung des digitalen Erlebnisses: CyberLink stellt wichtige generative KI-Updates für Multimedia-Software-Suite vor

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Baubranche Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Hybrides Arbeiten Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Simulation Software Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.