Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Mimaki bringt neuen 3D-Tischdrucker für Fertigungsteile auf den Markt

Mimaki Europe, Hersteller von Inkjetdruckern und Schneideplottern, gab die Markteinführung des neuen Mimaki 3DFF-222 3D-Druckers bekannt. Das Produkt wird gemeinsam mit Sindoh, einem südkoreanischen Hersteller von 3D- und Multifunktionsdruckern, vermarktet. Die FFF-Lösung (Fused Filament Fabrication) wurde als internes Design- und Produktionstool entwickelt, um eine hochzuverlässige, nahezu geräuschlose Fertigung von Prototypen und Fertigteilen, wie Schablonen und dreidimensionalen Schildern, zu ermöglichen.

Der 3DFF-222, der Polylactide (PLA) verarbeitet, wird ab Ende April 2019 im Handel erhältlich sein. Mit einfach wieder zu befüllenden Filamentkartuschen lassen sich Teile von bis zu 210 mm x 200 mm x 195 mm (B x T x H) produzieren, wobei zur Fernüberwachung eine Mimaki-App eingesetzt werden kann. Die neue Plattform ergänzt den 3DUJ-553 in Mimakis 3D-Drucker-Portfolio, das auf der langjährigen Erfahrung des Unternehmens im 2D-Druck basiert. Beide Systeme überzeugen durch höchste Zuverlässigkeit, gepaart mit einem hochkarätigen Support und Service rund um den Globus.

„Flexibilität und Bedienkomfort sind wichtige Stärken des neuen 3D-Tischdruckers“, so Bert Benckhuysen, Senior Product Manager, Mimaki Europe. „Zur Designiteration in Büroumgebungen bietet er einen minimalen Geräuschpegel von 45 dB (fast schon wie in einem Museum) und kompakte Abmessungen, die bequem auf jeden Bürotisch passen. Doch auch harte, formbeständige Fertigungsteile können aus dem PLA-Material erzeugt werden, um Produktionsabläufe zu beschleunigen – all das, wie bei Mimaki üblich, bei höchster Zuverlässigkeit.“


Der 3D-Drucker 3DFF-222 im Überblick
• PLA-Filament (Polylactid) – ein hartes, robustes Material, das als Biokunststoff aus Mais- und Kartoffelstärke hergestellt wird
• Automatische Filamentzufuhr – nach einfacher Einrichtung durch Einlegen der Filamentspule in eine spezielle Kartusche und Einsetzen der Kartusche wird das Filament automatisch zur Düse befördert
• Automatisches Filamentschneiden – auch möglich nach Abschluss des Druckvorgangs
• Flexibles Metallbett mit integriertem Thermostat – zum stabilen Aufbau und einfachen Entnehmen des fertigen Modells
• Bed Leveling Assist – automatisierte Tisch-Nivellierung/Justierung
• HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) – verhindert das Austreten von Abluft
• Motorantrieb, der speziell auf ein minimales Betriebsgeräusch ausgelegt ist
• Kamera und LED-Leuchte zur Fernüberwachung per Smartphone oder Tablet

Benckhuysen weiter: „Nach dem erfolgreichen Einstand unseres Flaggschiff-3D-Druckers 3DUJ-553 haben wir alles darangesetzt, die Möglichkeiten des 3D-Drucks weiter auszubauen. Unser neuer 3D-Tischdrucker ist ganz auf moderne Produktionsumgebungen zugeschnitten und überzeugt bei den unterschiedlichsten Anwendungen. Seine Einführung unterstreicht ein weiteres Mal unsere Innnovationsstärke und unser Engagement für Lösungen, die unseren Kunden höhere Erträge und Gewinnspannen sichern.“

http://www.mimakieurope.com

Related Posts

  • HP und Siemens intensivieren ihre Additive-Manufacturing-Allianz, um die digitale Produktion voranzutreiben
  • 3D-Druckerhersteller integriert SAMPL-Technologie als erster Hersteller in seine Anlagen
  • HP beginnt Auslieferung von 3D-Druckern an Kunden

Post navigation

Creo 6.0 gestaltet das Produktdesign neu
Formnext entwickelt sich im Rekordtempo weiter

Neue Beiträge

  • AOC präsentiert drei hochauflösende Displays von 28″ bis 31,5″
  • bautec wird eingestellt
  • SolidLine GmbH erhält 7 Auszeichnungen
  • Komfortabel, grün, stark: Philips-Monitor 243B1JH mit Hybrid-USB-Anschluss und sicherer Webcam
  • Innovationen, Networking und Orientierung im Zeitalter der industriellen Transformation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck 3D-Scan Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC Architekten BIM CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung Fertigungsprozess FORMNEXT HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Kooperation Laptop Messe Monitor München Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Tragwerksplanung Unternehmen UnternehmensNews Workshop Workstation Übernahme
Copyright © 2020 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.