Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

3D-Druckerhersteller integriert SAMPL-Technologie als erster Hersteller in seine Anlagen

Der 3D-Druck wird Blockchain ready. Als Druckerhersteller für hochpräzise additiv hergestellte Metallbauteile integriert die 3D MicroPrint GmbH als Erster die SAMPL Technologie in ihre Anlagen. Zusammen mit Fraunhofer ENAS, der PROSTEP AG, consider it, NXP und der Universität Ulm wird ein erster Prototyp für die Secure Additive Manufacturing (SAMPL) Plattform in einen 3D-Drucker für die Fertigung von Metallbauteilen integriert.

„Mit der Plattform kann ein sicherer Datenaustausch zwischen einem Auftraggeber und uns als Druckerdienstleister erfolgen. Wir können damit dem Auftraggeber die Sicherheit bieten, dass seine Daten nur für diese Fertigung verwendet werden und dass die teilweise hochsensiblen Daten nicht Anderen in die Hände fallen“, erläutert Falko Böttcher, Entwicklungsingenieur der 3D MicroPrint GmbH.

 

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit 2,6 Millionen Euro über 3 Jahre geförderte Verbundprojekt erreicht damit einen wichtigen Meilenstein für die Entwicklung einer durchgängigen Sicherheitslösung. Untersucht wird im Projekt, wie von der Erzeugung der 3D-Druckdaten, über die Weitergabe, bis hin zur Produktion die Daten abgesichert werden können und eine Fälschung der entstehenden Produkte vermieden werden kann. Basis der Plattform ist die Blockchain-Technologie und die Datenaustauschlösung OpenDXM GlobalX der PROSTEP AG. Anhand von sogenannten Smart Contracts wird eine digitale Lizenz für die zu druckenden Daten in der Blockchain erzeugt. In der Lizenz ist die genaue Anzahl an Kopien des Bauteils und der Link zum Download über die sichere Datenaustauschplattform OpenDXM GlobalX codiert. Durch das Auslösen des Smart Contracts wird der Verbrauch der Lizenz für das zu fertigende Bauteil in der Blockchain registriert und damit nachverfolgbar. Insbesondere für 3D-Druckdienstleister bietet die Technologie einen enormen Mehrwert durch die Nachweisbarkeit der Echtheit der gedruckten Bauteile. Neben dem Nachweis des Einsatzes von Originaldaten wird den Kunden gezeigt, dass ihre Sicherheitsanforderungen ernst genommen und umgesetzt werden.


Projektkonsortium des Projektes SAMPL
PROSTEP AG (Konsortialführer), 3D MicroPrint GmbH, consider it GmbH, Fraunhofer ENAS, NXP Semiconductors Germany GmbH, Technische Universität Hamburg-Harburg – Institut für Flugzeug-Kabinensysteme, Universität Hamburg – Hamburg Research Center for Information Systems, Universität Ulm – Institut für verteilte Systeme


www.prostep.com

Related Posts

  • PROSTEP unterstützt Austausch von 3D-Daten im OCX-Format
  • Mercedes Benz AG zertifiziert CAD-Konverter von CoreTechnologie
  • RIB lanciert iTWO-Version 2022 mit zahlreichen Neuerungen

Post navigation

Neuer Managing Director bei Dassault Systèmes treibt das Geschäft in Zentraleuropa voran
Seminarreihe Discover3Dprinting wird auf weitere Messeveranstaltungen ausgedehnt – Abschluss auf der Formnext 2018

Neueste Beiträge

  • Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2023
  • Komplettlösung zum Erstellen und Konvertieren von PDFs für ein papierloses Büro
  • Neue Power für die Netzwerk-Nachrüstung
  • Call for Speakers für neues Multistage-Konferenzkonzept der Formnext
  • Vectorworks Stipendium 2023: Bewerbungsstart

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.