Die Deutsche Messe AG schreibt anlässlich der HANNOVER MESSE 2026 erneut den international renommierten HERMES AWARD aus – einen der bedeutendsten Innovationspreise der Industrie. Die feierliche Preisverleihung erfolgt am 19. April 2026 während der offiziellen Eröffnung der HANNOVER MESSE. Bewerben können sich alle Unternehmen und Institutionen, die sich an der Messe beteiligen. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2026. Parallel wird erneut der HERMES Startup AWARD vergeben, der gezielt junge, innovative Unternehmen auszeichnet.
Eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, nominiert aus den eingereichten Bewerbungen jeweils drei Produkte für den HERMES AWARD und den HERMES Startup AWARD. Aus diesem Kreis werden anschließend die Preisträger ausgewählt. Entscheidende Bewertungskriterien sind der technologische Innovationsgrad, der Nutzen für Industrie, Umwelt und Gesellschaft, die Wirtschaftlichkeit sowie der Reifegrad der Umsetzung.
Der HERMES AWARD 2025 ging an Siemens. Ausgezeichnet wurden die KI-gestützten Industrial Copilots, die die Effizienz der Arbeitskräfte steigern, indem sie repetitive Aufgaben eliminieren und die Produktivität erhöhen. Mit dem Industrial Copilot für das Siemens-Engineering-Framework TIA Portal, das weltweit mehr als 120 000 Nutzerinnen hat, werden beispielsweise Ingenieurinnen aller Erfahrungsstufen in die Lage versetzt, präzisen, vertrauenswürdigen Code viel schneller zu schreiben. Siemens bietet eine industrietaugliche Suite von Industrial Copilots, die die industrielle Wertschöpfungskette ganzheitlich abdeckt – von Design und Planung bis hin zu Engineering, Betrieb und Service. Diese Lösung macht generative KI für viele Unternehmen zugänglich. Angeboten werden sowohl Cloud- als auch On-Premises-Versionen, die lokal auf dem Shopfloor arbeiten, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.
