Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

“devolo connectivity Center” bietet Kunden zentrales Netzwerk-Management

Zum 1. November 2016 launcht devolo Business Solutions sein neues connectivity center. Erster Service: Administratoren und IT-Verantwortliche können nun per zentralem Netzwerk-Management jederzeit von überall aus ihre WLAN-Netze konfigurieren und überwachen. Nicht nur jedes Endgerät, auch komplexe Installationen lassen sich so schnell und effizient administrieren. Das conncetivity center ergänzt damit die Wifi-pro-Serie von devolo Business Solutions und wird schrittweise um neue Dienste sowie Tools erweitert.

2016_10_16-devolo
Digitale Transformation ist in aller Munde – ebenso wie damit einhergehende Produktivitätsverbesserungen. Diese sind wesentlich auf cloudbasierende Strukturen zurückzuführen. Folgerichtig greift auch das neue connectivity center auf einen Cloud-Kern zurück. Dadurch haben Kunden jederzeit, überall, mit jedem Endgerät flexibel Zugang zum Netzwerk-Management. Die Bereitstellung erfolgt verschlüsselt, die Verbindung ist SSL-gesichert, sämtliche personenbezogenen Daten bleiben im deutschen Rechtsraum gespeichert.

Über das Netzwerk-Management im neuen connectivity center lassen sich sämtliche Geräte der Reihe Wifi pro sowie die hybriden dLAN pro Powerline-Adapter einrichten, verwalten und überwachen. Die Lösung ist mandantenfähig konzipiert, für die Nutzung durch IT-Experten oder Systemhäuser. Zudem lässt sie sich gemäß dem Prinzip Pay as you grow flexibel skalieren.

Das übersichtliche Interface bietet weitreichende Optionen, von der raschen Einrichtung neuer Nutzergruppen über individualisierte Routinen bis hin zur VLAN-Segmentierung. Eine gerätegenaue Einstellung der Übertragungsrate ist ebenso möglich wie eine weitreichende Diagnose der Verbindungsqualität.

Angebot „zwölf für sechs“, einfaches Pay-per-Use-Abrechnungsmodell
Einfachheit gilt auch bei der Abrechnung, denn es fällt keine Anfangsinvestition in Installation oder Hardware an, die Berechnung erfolgt rein nach „Verbrauch“ per Credits: Ein angemeldeter Access Point kostet einen Credit pro Monat, das aktuelle Guthaben lässt sich jederzeit im connectivity center einsehen.

Beim Kauf eines WiFi pro Access Points ist ein Testmonat inklusive, danach sind Credits in Paketen über die bekannten Bezugsquellen erhältlich. Aufgeladen werden die Credits im devolo connectivity center per Guthabencode, ähnlich wie bei einer Telefonkarte.

Ein Credit kostet 6,58 Euro (UVP), doch wer sich bis zum 31.12.2016 für einen Wifi pro Access Point entscheidet und das Netzwerk-Management nach dem kostenfreien Probemonat weiter nutzen möchte, profitiert vom Angebot „zwölf für sechs“: Er kann das Netzwerk-Management zwölf Monate nutzen, zahlt jedoch nur für sechs.

Ausbau geplant – zusätzliche Services und Tools
Mit dem neuen connectivity center bietet devolo maximale Flexibilität bei höchster Sicherheit und intuitiver Handhabung. Die Aachener Vernetzungsspezialisten wollen das center in den kommenden Monaten schrittweise ausbauen: Geplant sind unter anderem weitere Management-Tools sowie umfassende Werkzeuge zur Analyse von Nutzung und Performance der eingesetzten Hardware. So wird es beispielsweise möglich, standortabhängige Vorschläge zur Modifikation von Einstellungen zu erhalten, die auf Echtzeitinformationen beruhen. Darüber hinaus will devolo kommende Hard- und Software-Kombinationen integrieren, mit denen sich weitere Aufgaben der digitalen Transformation lösen lassen.

Related Posts

  • Neue leistungsstarke Epson Netzwerkscanner WorkForce DS-800WN und DS-900WN
  • LevelOne GES-2208 und GES-2216 – Smarte Switches für 10 Zoll-Racks
  • SEH auf der it-sa

Post navigation

WORTMANN präsentiert energieeffizientes 27-Zoll-Business-Display
Argumente für den Original Toner

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK