Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Ein Weltmuseum auf der Zielgeraden

Treffpunkt Gutenberg
Ein Weltmuseum auf der Zielgeraden

Eintauchen in die Visionen des Architekturbüros h4a Gessert + Randecker Architekten aus Stuttgart für das neue „Weltmuseum der Druckkunst“ in Mainz. Beim spannenden Vortragsabend lassen die Architekten das Museum Gestalt annehmen und nehmen Besucherinnen und Besucher mit auf eine virtuelle Reise rund um das spektakuläre Neubauprojekt. „Treffpunkt Gutenberg“ bietet Einblicke in die kreative Arbeit des Architekturbüros aus erster Hand am Donnerstag, 21. November, um 18 Uhr, im Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz in Mainz.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten wie Kultur- und Architekturbegeisterte, Studierende, Fachleute und die breite Öffentlichkeit. Im Anschluss an den Architekturvortrag wird eine Diskussionsrunde, prominent besetzt mit Marianne Grosse, Kultur- und Baudezernentin der Stadt Mainz, Oberbürgermeister Nino Haase, Dr. Ulf Sölter, Direktor des Gutenberg-Museums, und Gilbert Korte, Amtsleiter der Gebäudewirtschaft, brennende Fragen beantworten. Die Moderation übernimmt Andrea Jürges, Stellvertretende Direktorin des Deutschen Architektur Museums.

Auch wenn die Eröffnung erst für 2029 geplant ist, genießt das Bauprojekt für das „Weltmuseum der Druckkunst“ schon heute große Aufmerksamkeit weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinweg. Am alten Standort Liebfrauenplatz, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Mainzer Dom, wird sich der Museumsneubau mit einem skulptural gefalteten Dach und einer vollständig transparenten Eingangsebene entwickeln. Die Höhepunkte der Sammlung, zwei Exemplare der Gutenberg-Bibel, sollen in der Schatzkammer im Zentrum des Museumsbaus in einem Tresorraum inszeniert werden. Insgesamt hatten sich 133 Architekturbüros für den nichtoffenen Realisierungswettbewerb beworben, bei dem sich h4a Gessert + Randecker final gegen 82 zugelassene Büros als Sieger durchsetzen konnte.

„Treffpunkt Gutenberg“ ist eine Kooperationsveranstaltung von Gutenberg-Museum, Gutenberg Stiftung, Internationale Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. und der Mainzer Kammergruppe der Architektenkammer Rheinland-Pfalz.

www.diearchitekten.org/mainz

Related Posts

  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025
  • Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien und veranstaltet Intelligent Building Expo
  • Mervisoft mit Partnerstand auf der INTERGEO

Post navigation

50 Jahre EMO – eine Erfolgsgeschichte
ORGATEC 2024 übertrifft die Erwartungen: Businessfestival zur Zukunft der Arbeit

Neueste Beiträge

  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK