Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Einfache Formularprozesse mit SEAL Systems und MINDFORMS

Mit Formular Services, einer neuen Produkt-Dienstleistungskombination des SAP-Beratungshauses MINDFORMS und der IT-Firma SEAL Systems, können Unternehmen zukünftig den kompletten SAP-Dokumentenlebenszyklus mit einer einzigen Softwarelösung abbilden, und zwar von Formularberatung, -entwicklung und -design in allen SAP-Technologien (SAPscript, Smart Forms, Adobe Forms und Forms by Adobe) bis hin zu deren Verteilung und korrekter Darstellung in verschiedenen Ausgabekanälen. Für den Anwender werden dadurch Verwaltungsaufwand und Plausibilitätsprüfungen signifikant erleichtert.

Einfacher Umstieg auf Adobe Forms mit MINDFORMS
Als langfristige Strategie im Formularbereich hat SAP auf Adobe Forms gesetzt. Nach über zehn Jahren Produktreife ist diese Technologie soweit entwickelt, dass sie im Massendruck SAPscript uns SmartForms überholt hat. Etwaige Konstellationen mit JetForms, Streamserve oder Star-Forms werden damit überflüssig.
Für den Anwender bietet Adobe Forms viele Vorteile, wie beispielsweise die Trennung von Daten und Layout durch das Model-View-Controller-Prinzip (MVC), einen WYSIWYG-Editor (What you see is what you get), die Skriptsprachen JavaScript und FormCalc oder XML-basierte Datenverar-beitung. Über 4000 vorgefertigte Templates der SAP für verschiedene Anwendungsfälle erleichtert dabei die Umstellung.
Das SAP-Beratungshaus MINDFORMS unterstützt Unternehmen beim strukturierten Umstieg auf Adobe Forms. Um den Aufwand der Erstellung und Wartung von Formularen erheblich zu reduzieren hat das Unternehmen seine jahrelange Erfahrung in einem Formularframework zusammengefasst, welches die Formulardarstellung auf Adobe Forms und die weitere Betreuung erheblich vereinfacht. Der Hauptvorteil dieses Formularframeworks ist die Zentralisierung. Diese umfasst die Datenbeschaffung und -aufbereitung der organisatorischen Daten auf Formularen. Die Ausgabe der Formulare erfolgt dann ebenfalls über eine zentrale harmonisierte Schnittstelle. Hier kann die Output Management Engine PLOSSYS netdome von SEAL Systems angeschlossen werden.

Dokumentendistribution mit Output Management von SEAL Systems
Formular Services ist mehr als nur Beratung und Dokumentenerstellung. Auch die Optimierung der Dokumentendistribution bzw. des Output Managements spielt hier eine wichtige Rolle. Oft müssen die erstellten Formulare auf unterschiedlichen Druckertypen aufwändig und spezifisch angepasst werden. Internationale Zeichensätze bereiten bei der Ausgabe auf Druckern häufig Probleme. Kunden möchten Dokumente nicht mehr gedruckt, sondern elektronisch zur Verfügung gestellt bekommen. Unternehmen hingegen wünschen sich eine Möglichkeit der Nachverfolgbarkeit, um zu wissen ob ihre Dokumente wirklich am Bestimmungsort angekommen sind.

In der Formular Services Engine von SEAL Systems finden sich ein universeller Treiber und ausgeklügelte Konvertierungsprozesse, welche die Formulare hardwareunabhängig aufbereiten und auf jedem Drucker im Unternehmen identisch sowie im gewünschten Format ausgeben. Aufwändige Anpassung der Formulare für verschiedene Drucker werden so umgangen. Weiterhin bietet die Formular Service Engine standardmäßige Unicodeprozesse. Durchgängige Überwachungs- und Verschlüsselungsmechanismen geben außerdem Aufschluss darüber, ob die Dokumente sicher beim richtigen Empfänger angekommen sind.

Weitere Informationen sowie das White Paper zum Thema Formular Services gibt es auf www.formularservices.de.

http://www.sealsystems.de

Related Posts

  • Cideon Software GmbH & Co. KG und Seal Systems AG gehen Kooperation ein

Post navigation

HP und Siemens intensivieren ihre Additive-Manufacturing-Allianz, um die digitale Produktion voranzutreiben
Mimaki: Europäische Premiere des großformatigen UV-Flachbett-Inkjetdruckers JFX200-2513 EX

Neueste Beiträge

  • Xeon-fähiges Mini-PC-Barebone mit 4-fach LAN und ECC-RAM-Unterstützung
  • 40 Jahre Audio-CD
  • CONTACT Open World 2022 – mit PLM und IoT eine nachhaltige Industrie gestalten
  • Freshworks-Kommentar: Warum IT-Fachkräfte ihre Arbeitssoftware hassen
  • CAD- und Großformat-Anwender profitieren von Ricohs neuem digitalen Großformat-Farbdrucker IM CW2200

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Augmented Reality BIM CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Konstruktion Laptop Messe Monitor Nachhaltigkeit Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine UnternehmensNews Workstation
Copyright © 2022 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.