Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Erfolgreiche Premiere: BaSYS User Conference fand erstmals als Online Event statt

Am 15. und 16. Juni 2021 hat die Barthauer Software GmbH die bei Anwendern beliebte BaSYS User Conference als Online-Konferenz veranstaltet. Mit einer überragenden Anzahl an Teilnehmern aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz wurde an den zwei Konferenztagen den Referenten gelauscht, spannende Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft. Alle Beteiligten zeigten sich hochzufrieden.

Nach der letztjährigen Absage der BaSYS User Conference war BARTHAUER-Geschäftsführer Anis Saad schnell klar, dass eine erneute Verschiebung in 2021 nicht in Frage kommen würde: „Das wichtigste Fundament unserer bewährten BaSYS User Conference ist und bleibt der enge persönliche Kontakt zu unseren Kunden. Natürlich ist ein virtuelles Zusammenkommen nicht mit einem Treffen vor Ort vergleichbar. In Zeiten der Pandemie ist es aber die bestmögliche Alternative, die uns im Sinne der Kontaktbeschränkungen bleibt.“

Wichtigster Eckpfeiler bei der Organisation der diesjährigen Konferenz war der Grundleitgedanke „Verstehen – Vernetzen – Verbessern“, den es galt, in die digitale Welt zu transformieren. Schnell war mit SpatialChat eine geeignete Plattform gefunden, die gleichzeitig eine große Vortragsfläche und zahlreiche Themenräume für den persönlichen Austausch bot und von den Anwendern sehr gut angenommen wurde. Vor allem der einfache und komfortable Wechsel zwischen den einzelnen Räumen bot in vielerlei Hinsicht Möglichkeiten zum individuellen Dialog. So berichtet ein Teilnehmer: „Vielen Dank für die Veranstaltung, vielleicht könnte ja nächstes Jahr eine Hybrid-Veranstaltung stattfinden. Ich fand das Online-Format sehr gelungen – spart vor allem die Fahrtzeit bei langen Strecken.“


Fotos: ©AdobeStock, BARTHAUER

Mit ca. 170 Teilnehmern verzeichnete die Barthauer Software GmbH in diesem Jahr so viele Anmeldungen wie noch nie. Eine Zahl, die bei einem Präsenztermin schnell an örtliche Kapazitätsgrenzen gestoßen wäre. Die Vielfältigkeit der diesjährigen Veranstaltung spiegelte sich auch im Vortragsprogramm wieder: Das Themenspektrum reichte hierbei von „Künstlicher Intelligenz“ über „3D-Laserscanning“ und „integrale Sanierungsplanung“ bis hin zu „QGIS“ und „Cloud-/Security-Lösungen“. Abgerundet wurde das Programm durch praxisorientierte Workshops und detaillierte Einblicke in die neuesten BaSYS-Weblösungen seitens der BARTHAUER Entwicklungs-, Vertriebs- und Supportverantwortlichen.
Das BARTHAUER-Team bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Teilnahme und ihr Engagement und freut sich bereits heute auf die 12. BaSYS User Conference im Juni 2022.

„Trotz der herausfordernden Umstände, konnte eine sehr professionelle UC durchgeführt werden. Wir hoffen, im nächsten Jahr wieder eine Präsenz- oder zumindest eine Hybridkonferenz veranstalten zu können. Natürlich nur, wenn es die Pandemielage zulässt. Uns ist es sehr wichtig, die reale Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden zu leben. Wir sehen diesen Wunsch auch bei ihnen, denn uns erreichen bereits zu Jahresanfang zahlreiche Nachfragen wann und wo die nächste UC stattfindet. Das freut und bestätigt uns.“, so Claudia Hickmann, Vertriebsleitung Barthauer Software GmbH.

www.barthauer.de

Related Posts

  • Bentley Systems zu Gast bei der IFAT MUNICH 2022
  • CAD Deutschland auf der digitalBAU – Partner zeigen Lösungen zur Digitalisierung im Bauwesen
  • WS LANDCAD-Anwender treffen sich

Post navigation

RAMSIS ist in die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes integriert
HANNOVER MESSE 2022: Digitalisierung und Dekarbonisierung im Fokus

Neueste Beiträge

  • Beschleunigung der digitalen Transformation durch offene digitale Business-Plattform Siemens Xcelerator
  • Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu
  • GETAC liefert vollrobuste Workstation X600 für den Außeneinsatz
  • Comez International setzt auf Planungs- und Dispositionslösungen von Dassault Systèmes für die fristgerechte Bereitstellung von Textilmaschinen
  • Messe München veranstaltet die Weltleitmessen automatica und LASER ab 2023 zeitgleich

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Augmented Reality BIM CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Konstruktion Kooperation Laptop Messe Monitor Nachhaltigkeit Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Workstation
Copyright © 2022 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.