Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Hannover Messe bringt Startups und Industrie zusammen

Startups spielen eine wichtige Rolle für das Wirtschaftswachstum und treiben Innovationen in der Industrie voran. Auf der HANNOVER MESSE 2022 zeigen 150 junge Unternehmen ihre Produkte, Technologien und Anwendungen für zahlreiche Industriebranchen.

Wie wichtig sind Startups für die Wirtschaft? Nach Angabe des Deutschen Startup Monitors 2021 werden junge Unternehmen für die Schaffung von Arbeitsplätzen in Deutschland immer wichtiger. Die durchschnittliche Mitarbeiterzahl ist gegenüber 2020 von 14,3 auf 17,6 gestiegen. 92 Prozent der befragten Startups beabsichtigten 2021 im Durchschnitt etwa neun Mitarbeiter einzustellen. 61 Prozent der befragten Gründer gaben zudem an, nachhaltig wachsen zu wollen, und nannten künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 als Schlüssel zum Erreichen ihrer Ziele.

Auf der HANNOVER MESSE zeigen rund 150 Startups Produkte und Lösungen für eine Vielzahl von Branchen und diskutieren ihre Pläne mit potenziellen Investor*innen und Partner*innen.

So reduziert der thermisch gesteuerte Biegeaktor von CompActive beispielsweise Luftwirbel um Fahrzeugfelgen. Die KI- und Softwarelösungen von Craftworks für Predictive Quality und Predictive Maintenance richten sich an Industrieunternehmen. DELFA Systems entwickelt Sensor- und Antriebssysteme, die Robotern, Maschinen und Gegenständen Reflexe und Empfindlichkeit verleihen. MotionMiners automatisiert und anonymisiert die Analyse manueller Arbeitsprozesse. Und NIMMSTA stellt eine Kombination aus Smartwatch und Industriescanner mit E-Paper-Touch-Display her.

Dr. Andreas Schürzinger, Head of Sales bei Q.ANT , erläutert: “Wir nutzen die HANNOVER MESSE, um unsere Produkte und Entwicklungen im Bereich der Quantentechnologien zu präsentieren und so unsere Marke bekannt zu machen und weiter aufzubauen.” Sebastian Heydorn, Leiter Vertrieb und Business Development bei MotionMiners , fügt hinzu: “Wir freuen uns darauf, Besucher aus unseren Zielbranchen zu treffen, die uns noch nicht kennen. Unsere Produktpalette hat sich weiterentwickelt und wir können sie endlich wieder der Öffentlichkeit präsentieren.” Und Sven Hugo Joosten, Vice President of Sales bei Craftworks , meint: “Wir freuen uns, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die genauso innovationsfreudig ist wie wir.”

Young Tech Enterprises in Halle 3 – mit Ausstellungsbereich, Speakers’ Corner, Matchmaking-Events und Pitches – ist der Startup-Hub der HANNOVER MESSE und Treffpunkt für Unternehmer*innen, Netzwerke, Inkubator*innen und Wirtschaftsförder*innen.

Die Industrial Startup Stage in Halle 3 bietet ein tägliches Programm mit Keynotes, Vorträgen und Podiumsdiskussionen zu Themen wie Additive Manufacturing, Augmented Engineering Intelligence, Zukunft der Passwörter, Recruiting in Krisenzeiten und Verringerung von Maschinenstillstandzeiten durch KI. Auf der Startup Stage finden auch die “Startup Pitches @ Young Tech Enterprises” statt, bei denen Unternehmen ihre Produkte und Ideen kurz vorstellen und um Kund*innen, Investor*innen und Medienaufmerksamkeit konkurrieren.

“Große Industrieunternehmen sehen Startups zunehmend als Quelle für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, während die Unternehmer hinter diesen jungen Unternehmen oft Finanzierung und Beratung benötigen. Die Begegnungen auf der HANNOVER MESSE sind ein Gewinn für alle: Etablierte Aussteller haben direkten Zugang zu jungen und kreativen Unternehmen, und die Startups erreichen ein weltweites Publikum am gleichen Ort und zur gleichen Zeit”, erklärt Basilios Triantafillos, Global Director der HANNOVER MESSE.

www.hannovermesse.de

Related Posts

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Post navigation

Make it Big: Canon auf der FESPA 2022
Logitech stellt seine ersten mechanischen Tastaturen der MX-Reihe vor

Neueste Beiträge

  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK