Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Jetzt noch produktiver sein mit Hybrid-USB-Docking-Monitoren von Philips

MMD, Markenlizenzpartner für Philips Monitore, präsentiert den 60,5 cm (24 Zoll)-LCD-Monitor Philips 241B7QUBHEB und den 68,6 cm (27 Zoll)-LCD-Monitor Philips 272B7QUBHEB mit USB-Dock. Gefertigt nach den Anforderungen professioneller User, bieten beide Modelle eine Vielzahl von Funktionen, die im typischen Büroalltag Zeit sparen, die Arbeit erleichtern und die Produktivität steigern, dank der Flexibilität des USB-Docking mit einem USB-Typ-C-Anschluss, der visuellen Leistung der IPS-Technologie, der Sicherheit einer Popup-Webcam oder des Komforst der SmartErgoBase.

Philips 241B7QUBHEB: integrierte USB-Dockingstation und ergonomische SmartErgoBase

Der Philips 241B7QUBHEB und 272B7QUBHEB verfügen über eine integrierte USB-Dockingstation mit DisplayLink-Technologie und allen Vorteilen universeller Port-Replikation. Die Nutzer sind damit in der Lage, ihr Notebook über ein einzelnes zweigliedriges USB-Kabel (Typ A/Typ C) und dank unterstützter USB-3.2-Hochgeschwindigkeitstechnologie umgehend und sicher an ein Netzwerk anzuschließen, es direkt von ihrem Monitor aus mit Strom zu versorgen und aufzuladen, Daten extrem schnell zu übertragen, Videos anzusehen und vieles mehr. Alle Peripheriegeräte – einschließlich Tastatur, Maus und RJ-45-Ethernet-Kabel – werden an die Dockingstation der Displays angeschlossen, wodurch der sonst übliche Kabelsalat verringert und produktiveres Arbeiten ermöglicht wird.

Professionelle Anwender, die für ihren Job gestochen scharfe Darstellungen benötigen, werden von den Philips Monitoren 241B7QUBHEB und 272B7QUBHEB begeistert sein. Beide sind mit IPS-Technologie ausgestattet, die im Gegensatz zu TN-Panels durchweg kräftige, lebendige Farben mit bemerkenswerter Präzision und Helligkeit liefern – ideal für Grafikdesigner, CAD-Ingenieure, Fotografen und Videobearbeiter. Für allerhöchste Ansprüche an die Bildqualität wurde der Philips 272B7QUBHEB zudem mit CrystalClear-Quad-HD-Auflösung sowie Ultra-Wide-Color-Technologie ausgestattet. Brillanter können Darstellungen kaum sein. Die in den Modellen zum Einsatz kommende IPS-Technologie ermöglicht übrigens auch die extrem weiten Betrachtungswinkel von 178°/178°, mit denen beide Displays überzeugen. Die Darstellungen können also aus nahezu jedem Winkel ohne Qualitätseinbußen betrachtet werden, selbst im 90°-Pivot-Modus.

Philips 272B7QUBHEB: CrystalClear-Quad-HD-Auflösung und Ultra-Wide-Color-Technologie

Die Displays Philips 241B7QUBHEB und 272B7QUBHEB bieten eine Reihe von Funktionen zum Schutz der Anwender und der Umwelt. So lässt sich die innovative, sichere Windows Hello-Popup-Webcam mit Gesichtserkennungstechnologie nach Gebrauch ganz einfach im Monitor verstauen, um das Risiko neugieriger Blicke von vornherein auszuschließen. Hinzu kommen der LowBlue-Modus zum Schutz der Augen und der ergonomische Standfuß (SmartErgoBase), mit dem die Anwender ihren Monitor so aufstellen können, dass ein optimaler Blickwinkel gewährleistet ist. Aber auch die Umwelt wird dank des energiesparenden PowerSensors in beiden Modellen und der Verwendung von 85 % recyceltem Kunststoff, PVC/BFR-freiem Gehäuse ohne Quecksilber oder Blei und 100 % recycelbarem Verpackungsmaterial geschont.

www.philips.com/monitors

Related Posts

  • Panasonic erweitert sein Angebot an Intel® SDM-fähigen All-in-One-LED-Displays
  • Samsung stellt seine neuen Odyssey OLED-, Smart Monitor- und ViewFinity-Modelle vor
  • Produktivitäts-Hubs für Multitasking-Talente: Samsung launcht zwei neue ViewFinity-Monitore

Post navigation

HP Sprocket Studio: Momente werden zu Erinnerungen
HP stellt die nächste Generation seines Commercial Desktop-Portfolios vor

Neueste Beiträge

  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK