Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut

Unter dem Motto “Bringing Production to Life“ startet am 07. Mai die neue Folge von Eplan L!VE. Das internationale Online-Event, das diesmal live aus Schweden übertragen wird, ist hautnah an der Praxis: Systemintegrator Sejfo präsentiert gemeinsam mit Experten von Eplan, wie das Unternehmen durch Nutzung der Eplan Plattform sein Wachstum vorantreibt. Dies darf als Handlungsempfehlung auch für andere Unternehmen dienen, die der Produktion zu mehr Leben – sprich mehr Effizienz – verhelfen wollen.

Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr geht das Online-Event “Eplan L!VE” in die zweite Runde. Dieses Mal wird live aus der Werkshalle von Sejfo berichtet, einem schwedischen Systemintegrator und Anbieter von Maschinen und Automatisierungssystemen.  

Best Practices – nicht nur für Anlagenbetreiber und Systemintegratoren
In der zweieinhalbstündigen Live-Übertragung zeigen Sejfo und Eplan, wie die Automatisierungstechnik einer neuen Produktionsanlage projektiert wurde – von ersten Planungsschritten bis zum laufenden Betrieb:

  • Erste Anlagenplanung: Standardisierte Anlagenspezifikation mit strukturiertem Engineering
  • Basic- und Detail Engineering: Datenbasiert im Maschinen- und Schaltschrankbau
  • Digitale Wartung und Instandhaltung: Virtuelle Schaltplantasche, Wartung mit Augmented Reality

Ob bei der Standardisierung von Anlagenspezifikationen, bei Basic- und Detail Engineering im Maschinen- und Schaltschrankbau oder der digitalen Wartung und Instandhaltung: Die Systeme der Eplan Plattform unterstützen Unternehmen in jedem Prozessschritt.

Sneak Preview der Eplan Plattform 2025
Darüber hinaus können Anwender und Interessierte in dem Online-Event bereits erste Highlights der Eplan Plattform 2025 kennenlernen. Die Software, die ab diesem Sommer verfügbar sein wird, setzt auf einfache Bedienbarkeit und mehr Tempo in der Projektierung. Sie trägt dazu bei, qualifizierte Fachkräfte sowohl im Engineering als auch in der Fertigung zu entlasten. Außerdem wird die Maschinenverkabelung jetzt durch vorkonfektionierte Kabel unterstützt.

Das sind die wichtigsten Features der kommenden Eplan Plattform 2025:

  • Einfach anwenden: Gerätetypspezifische Eigenschaftsanzeige, Makro-Vorschau im Artikelmanagement
  • Fertigung entlasten: Schaltpläne einfacher lesbar durch QR-Codes und Bilder an Symbolen
  • Maschinenverkabelung weiterdenken: Vorkonfektionierte Kabel in Eplan Electric P8
  • Mehr herausholen: Mit dem neuen Eplan Cable proD in Verbindung mit Eplan Electric P8 erreicht die Maschinenverkabelung ein neues Niveau
  • Clever verbinden: Interface für Eplan Pro Panel und Phoenix Contact ClipX Engineer 

40 Jahre Eplan: Rück- und Ausblicke
In diesem Jahr wird das Unternehmen Eplan 40 Jahre. Grund genug, im Rahmen des internationalen Events einige Rück- und Ausblicke zu wagen. CEO Sebastian Seitz präsentiert, welche Trends und Themen sich das Unternehmen Eplan für die nächsten Jahre auf die Fahnen geschrieben hat.

Bewährte Praxisbeispiele, Innovationen, Tricks und Kniffe der Eplan Plattform 2025 und die kommenden Trend- und Branchenthemen: Das ist das Informationspaket, das für Anwender im Rahmen von Eplan L!VE geschnürt wurde.

Interessierte melden sich kostenlos an unter:

www.eplan.de/live

Related Posts

  • RIB enthüllt im Rahmen der RIB Unite 2025 neueste Produktinnovation
  • Entwicklungsingenieurin trifft KI-Experten
  • Warum exakte CAD-Daten heute über den Erfolg im Maschinenbau entscheiden

Post navigation

Treffpunkt für die weltweite Geospatial-Community: Stuttgart wird zur Bühne für nachhaltige Lösungen und internationale Kooperationen
3D Pioneers Challenge 2024 Finalisten stehen fest

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK