Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Neue KI-Plattform NEXperts bringt Female Power in die Tech-Branche

Die Berliner Digitalagentur qwp hat im April auf dem Rocketeers-Festival in Augsburg das Portal NEXperts vorgestellt, eine neuartige Plattform für Kompetenz im Themenbereich Künstliche Intelligenz (KI). Mit dem Launch von NEXperts bringt qwp ein innovatives Konzept auf den Markt, das drei Welten umfasst: eine Academy mit individuellen Learning-Formaten, eine Community für Austausch, Vernetzung und Inspiration sowie einen Club als Talent Pool. NEXperts zielt darauf ab, KI-Themen ganzheitlich begreifbar zu machen und setzt dabei im Unterschied zur Konkurrenz gezielt auf weibliche Expertise.

Zentraler Bereich von NEXperts ist die Academy, in der vom NEXperts-Team kuratierte Expertinnen ihre eigenen Lerninhalte rund um KI präsentieren, vermarkten und einem breiten Publikum zugänglich machen können. Das NEXperts-Modell basiert auf dem Plattform-Gedanken und bringt Expertinnen aus unterschiedlichen fachlichen, beruflichen und sozialen Hintergründen zusammen. Dies unterscheidet NEXperts von anderen „geschlossenen“ KI-Weiterbildungsanbietern. Teilnehmende profitieren von einem breiten Spektrum an Dozentinnen, die aktuelle und praxisnahe Inhalte vermitteln. Im Kontrast zur großteils männlich dominierten Tech-Branche startet die NEXperts-Academy mit ausschließlich weiblichen Expertinnen. „NEXperts stärkt nicht nur das KI-Weiterbildungsangebot in der DACH-Region, sondern auch generell die Diversität in der Tech-Branche,“ betont qwp-Geschäftsführerin Tina Schäfer.

Ein besonderes Merkmal der NEXperts Academy ist die flexible Preisgestaltung: Die Expertinnen können die Preise für ihre Learning-Angebote selbst festlegen, immer in Abstimmung mit dem NEXperts-Team. Derzeit liegen die Preise zwischen 99 und 790 Euro, es gibt aber auch kostenlose Einstiegskurse sowie Gratis-Angebote wie Whitepaper, E-Books, Infografiken, E-Learnings oder kostenlose Kurse, die von den Expertinnen bereitgestellt werden, um Interesse zu wecken. „Neben reinen Lernangeboten bieten wir auch die Community zum Wissensaustausch unter Gleichgesinnten an – sowie den Club, wo sich KI-Expert*innen miteinander vernetzen und Projekte gemeinsam staffen können,“ ergänzt Michael Quast, Gründer und Geschäftsführer von qwp.

Home

Related Posts

  • Die Maschine denkt künftig mit
  • Siemens stärkt Führungsposition bei Industriesoftware und KI durch die Akquisition von Altair Engineering
  • Veranstaltung KI als Booster für die Bauwirtschaft im Rahmen der IT-Fachtagung Bau in Magdeburg

Post navigation

ASUS Zenbook 14 OLED Gewinnspiel-Aktion
Klimagerechtes Bauen – Leitthema der BAU 2025: Zukünftige Architekturen erfordern, ganzheitlich zu denken

Neueste Beiträge

  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK