Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

OPEN MIND auf der AMB – Maschinen ausreizen mit hyperMILL

Vom 18. bis 22. September 2018 ist die AMB wieder das europäische Zentrum der Metallbearbeitung. Durch die neue Halle 10 hat die Messe Stuttgart die Ausstellungbereiche neu geordnet. Erstmals befindet sich der Bereich Software & Engineering in Halle 2. Die OPEN MIND Technologies AG präsentiert dort am Stand 2B20 ihre aktuelle Version der CAD/CAM-Suite hyperMILL®. Der Schwerpunkt des Messeauftritts liegt auf dem Performance-Paket hyperMILL MAXX Machining. Hier sind hocheffiziente Bearbeitungsstrategien vereint, die die Möglichkeiten der jeweiligen Werkzeugmaschine optimal ausreizen. Was dabei genau im Arbeitsraum passiert, kann man auf der AMB als Virtual Reality erleben.

hyperMILL MAXX Machining umfasst innovative Verfahren zum Schruppen, Schlichten und Bohren. Für eines davon hat OPEN MIND sogar an der Entwicklung des entsprechenden Werkzeugs mitgewirkt: das 5-Achs-tangentiale Ebenenschlichten mit dem konischen Tonnenfräser, bei dem große Radien entsprechend weite Bahnabstände erlauben. Auch bei den Schruppstrategien wird OPEN MIND seinem Ruf als Vordenker der 5-Achs-Bearbeitung gerecht: Das 5-Achs-trochoidale Schruppen ist eine einzigartige Bearbeitungsstrategie, um gekrümmte Flächen sehr werkzeugschonend und zugleich schnell zu fräsen. OPEN MIND gibt auf der AMB erste Einblicke in kommende Erweiterungen des Performance-Pakets. So wird hyperMILL MAXX Machining zukünftig im 3D-optimierten Schruppen und für das Drehen verfügbar sein. Für Eckenverrundungen steht die 5-Achs-Tangentialbearbeitung zur Verfügung. Diese Funktion gewährleistet eine einfache Programmierung von Radien an Flächenbegrenzungen.

Mittendrin statt außen vor
Die hochentwickelten Simulationsfunktionen von hyperMILL machen ein besonderes Erlebnis am OPEN MIND Messestand auf der AMB möglich: An einer Virtual-Reality-Station können Besucher mit einer 3D-Maschinensimulation in den Bearbeitungsraum eintauchen. Aus jeder beliebigen Perspektive sieht man hier Aufspannung, Halter, Werkzeuge, Werkzeugwege und die Abtragssimulation. Komplexe Abläufe werden in der virtuellen Bearbeitung erfahrbar. Verdeckte Abläufe werden sichtbar, Kollisionsgefahren besser erkennbar. Selbst die Bearbeitung in tiefen Kavitäten kann man von Nahem genau betrachten.

www.openmind-tech.com

Related Posts

  • OPEN MIND stellt auf der Innoteq in Bern aus
  • KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten
  • Siemens-Technologie treibt die Transformation für die nachhaltige Stadt der Zukunft in Berlin voran

Post navigation

4K-Monitor mit 32 Zoll für die Arbeit im Büro und den Spaß zuhause – ViewSonic präsentiert VX3211-4K-MHD mit IPS-Panel
bluechip begrüßt zehn neue Auszubildende

Neueste Beiträge

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK