Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

SEH Computertechnik feiert 35 Jahre innovative Produktentwicklung

Die Bielefelder SEH Computertechnik GmbH feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Firmenjubiläum. Als Spezialist für professionelle Netzwerklösungen steht das Unternehmen seit 1986 für innovative Produktentwicklung und -produktion – und dies seit jeher Made in Germany. SEH wurde seinerzeit von Christian und Joachim Sturmhoefel, Rainer Ellerbrake und Peter Herden gegründet. Bekanntheit erlangte das Unternehmen schnell vor allem in den Bereichen Druck- und Netzwerktechnik.

Pionier beim netzwerkübergreifenden Drucken
Von Beginn an war die SEH Computertechnik GmbH eines der ersten Unternehmen, das zahlreiche Drucker netzwerkfähig machte. Mitte der 80er Jahre kam dies einer technologischen Revolution nahe, da bis dato vornehmlich Parallel-Data-Transfer-Switch gängige Praxis waren. Diese machten den Zugriff auf einen Drucker von zwei räumlich beieinanderstehenden Computern aus wechselseitig verfügbar. Netzwerkübergreifendes Drucken von entfernt voneinander platzierten Computern auf einen Drucker, der irgendwo im Unternehmen stand, war noch nicht etabliert. Heute bietet SEH als Netzwerkspezialist seinen Kunden ein breites Portfolio innovativer Produkte mit Entwicklung und Produktion vom Hauptsitz in Deutschland aus. Des Weiteren gibt es einen weltweiten Vertrieb über die Niederlassungen in den USA und Großbritannien und ein umfangreiches Netzwerk von Partnern, Distributoren und Wiederverkäufern.

Breites Spektrum technologischer Entwicklungen
Seit ihrer Gründung hat die SEH Computertechnik GmbH ein stetig wachsendes Portfolio an Produkten entwickelt, darunter Lösungen für industrielle Anwendungen wie USB zu Ethernet und Seriell zu Ethernet. Dazu zählt auch der primos als Drucklösung für Unternehmen, die vornehmlich Apple-Produkte nutzen und über diese netzwerkübergreifend Druckaufträge verarbeiten. Noch heute arbeitet SEH eng mit einer Reihe führender Druckerhersteller zusammen, darunter CITIZEN, EPSON, HP, PSi und ROLAND.

Stolz ist man bei SEH darauf, das umfassendste Printserver-Portfolio für alle Arten von Netzwerken und alle Arten von Druckern, Kopierern und Scannern aufgebaut zu haben. Zudem hat SEH die weltweit erste dedizierte Lösung für das Dongle-Management auf den Markt gebracht – den Dongleserver. Jene Geräte der aktuellsten Generation erfüllen mit USB 3.0 SuperSpeed die Kundenwünsche nach mehr Leistung und funktionellem Produktdesign: Mittels flexibler Anwendungs- und Konfigurations-Möglichkeiten bieten der dongleserver Pro und der dongleserver ProMAX eine aktualisierte Hardware, die alle Vorzüge vorheriger Generationen mit innovativen Verbesserungen kombinieren. Dazu zählen auch völlig neue CPUs, die sicherstellen, dass USB 3.0 SuperSpeed optimal genutzt werden kann.

Remote-Lösungen für neue Herausforderungen
Die vorherrschende Corona-Pandemie hat einen enormen Einfluss auf viele Branchen und lässt zahlreiche Unternehmen mit kurzfristigen Herausforderungen zur Aufrechterhaltung des Betriebs kämpfen. Neben Anpassungen an das Remote-Working hat SEH den Markt beobachtet und Kundenbedürfnisse ausgewertet, insbesondere aufgrund der sich ständig ändernden Arbeitsumgebungen. Das Team konzentriert sich auch weiterhin auf Weiterentwicklung und Neukonzeptionierung von Produkten, die den Marktanforderungen entsprechen, mit dem Ziel, die Beschaffung, den Einkauf und die Produktion zu optimieren.

Rückblick auf die Anfänge mit ambitionierter Vorausschau
„Das gesamte Team und ich sind sehr stolz darauf, wie weit wir seit unserer Gründung im Jahr 1986 gekommen sind. Von einem der ersten Unternehmen auf dem Markt zu einem renommierten Netzwerkspezialisten war es ein langer, aber auch sehr spannender Weg. Und selbstverständlich freuen wir uns auf viele weitere Jahre des innovativen Tüftelns, Entwickelns und Produzierens, damit wir unseren Kunden auch weiterhin kompatible Lösungen für deren Anforderungen und Bedürfnisse in der heutigen schnelllebigen IT-Welt bieten können”, erklärt Joachim Sturmhoefel, Geschäftsführer bei SEH Computertechnik GmbH.

www.seh-technology.com/de

Post navigation

BenQ Fotowettbewerb “Motion in a still”
CONTACT Software ist neues Mitglied der OPC Foundation

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK