Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Start-up Power für die Light + Building 2026

Kreative Konzepte, innovative Blickwinkel und unternehmerische Dynamik: Junge Unternehmen bringen wertvolle Perspektiven in die Licht- und Gebäudetechnik. Um diese Impulse gezielt zu fördern, bietet die Light + Building vom 8. bis 13. März 2026 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) zwei geförderte Gemeinschaftsstände an. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort für die „Young Innovators-Areale“ bewerben.

Ob intelligente Steuerungssysteme, vernetzte Gebäudetechnik oder nachhaltige Lichtlösungen – der Branchennachwuchs liefert Antworten auf zentrale Zukunftsfragen. Die beiden „Young Innovators-Areale“ bieten ein passendes Umfeld, um sich und die eigenen Lösungen professionell zu präsentieren.

Zwei Areale im Zentrum des Messegeschehens
Die Light + Building vereint Licht, Gebäudetechnik und vernetzte Sicherheit auf internationalem Niveau. Sie präsentiert zukunftsweisende Technologien und Anwendungen – von innovativen Lichtkonzepten über intelligente Systeme zur Gebäudeautomation bis hin zu nachhaltigen Energielösungen. Gleichzeitig stehen die Digitalisierung und Elektrifizierung moderner Gebäude im Mittelpunkt.

In dieses Umfeld sind die beiden Gemeinschaftsstände eingebettet: eines im Bereich Elektrotechnik, eines im Segment Technische Leuchten. Dort erhalten teilnehmende Unternehmen eine eigenständige Präsentationsfläche innerhalb eines gemeinschaftlichen Messeauftritts. Ergänzend stehen zentrale Informationspunkte zur Verfügung, die als Kontaktstelle für Interessierte und Multiplikatoren aus der Branche dienen.
Das Förderangebot schafft einen professionellen Rahmen für junge Unternehmen, um ihre Lösungen einem internationalen Fachpublikum vorzustellen, sich in der Branche zu verorten und erste oder weiterführende Geschäftskontakte zu knüpfen.

Gezielte Förderung für den Markteinstieg
Das Angebot richtet sich an deutsche Unternehmen, die nicht älter als zehn Jahre sind, weniger als 50 Mitarbeitende beschäftigen und deren Jahresumsatz zehn Millionen Euro nicht übersteigt. Ziel ist es, jungen Anbietern den Zugang zur Messe zu erleichtern, ihre Sichtbarkeit zu stärken und internationale Geschäftskontakte zu ermöglichen.

Teilnahme in zwei Schritten
Die Bewerbung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren:
Zunächst stellen interessierte Unternehmen einen Förderantrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Nach erfolgreicher Bewilligung ist die Anmeldung zu den „Young Innovators-Arealen“ auf der Light + Building 2026 möglich. Bei den ersten zwei Messebeteiligungen übernimmt das BMWE bis zu 60 Prozent der Kosten, der Eigenanteil liegt bei 40 Prozent.

Voraussetzung für die Umsetzung des Förderareals ist die Teilnahme von mindestens zehn qualifizierten Unternehmen. Weitere Informationen und das Antragsformular unter:
www.light-building.com/young-innovators-2026

Related Posts

  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025
  • Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien und veranstaltet Intelligent Building Expo
  • Mervisoft mit Partnerstand auf der INTERGEO

Post navigation

PTC launcht Startup-Programm für die nächste Generation der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie
Formnext 2025: Industrielle Anwendungen im Fokus –Additive Fertigung stellt wirtschaftliche Potenziale unter Beweis

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK