Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Tebis launcht CAD/CAM-Komplettsystem 4.1

Tebis, Spezialist für CAD/CAM- und MES-Prozesslösungen im Modell-, Werkzeug- und Formenbau, geht mit dem Launch seines CAD/CAM-Komplettsystems 4.1 Anfang Dezember 2020 neue Wege.
Tebis 4.1 ist ein durchgängig parametrisch-assoziatives CAD/CAM-Komplettsystem, mit dem sich Aufgaben in Konstruktion, Fertigungsaufbereitung und CAM-Programmierung teilweise hochautomatisiert in einem einzigen System erledigen lassen.

Bernhard Rindfleisch, Firmengründer und Vorstandsvorsitzender der Tebis AG erklärt: „Mit Tebis 4.1 geben wir Unternehmen im Mittelstand sowie Großunternehmen eine durchgängige Lösung an die Hand, mit der sie ihre Fertigungsprozesse auf lange Sicht zukunftstauglich machen.“

Änderungsfreundliche parametrisch-assoziative Systembasis, CAD-Schablonen integrierbar
(Bild: Tebis AG)

Die wichtigsten Features und Kennzeichen des neuen Komplettsystems von Tebis im Kurzüberblick:

• Robustes CAD-Hybridsystem vereint Freiformflächen und Solids: Die komplett neu entwickelte parametrisch-assoziative Systembasis ist speziell auf die Anforderungen der Einzelteil- und Kleinserienfertigung abgestimmt, in der enge Liefertermine, häufige Bauteiländerungen, eine hohe Variantenvielfalt und unterschiedliche Datenqualitäten den Alltag bestimmen. Deshalb unterscheidet Tebis im Gegensatz zu vielen anderen volumenbasierten Systemen nicht zwischen Flächen sowie offenen und geschlossenen Solids. Alle Objekte können miteinander verschnitten werden, ohne dass dies zu Fehlermeldungen führt. Tebis berechnet immer ein Ergebnis – selbst bei vorhandenen Lücken in der Flächentopologie. Ein weiteres Plus: Ähnlich wie im CAM-Umfeld lassen sich nun auch CAD-Tätigkeiten mit Schablonen strukturieren und standardisieren.

• Einfache und intuitive Benutzerführung: Ein echtes Highlight ist die neue Benutzerführung, die in enger Zusammenarbeit mit Tebis Anwendern verbessert wurde. Sie orientiert sich konsequent an der logischen Vorgehensweise von CAD-Konstrukteuren und CAM-Programmierern. Mit dem überarbeiteten Strukturbaum behalten Anwender stets den Überblick: Im CAD-Knoten sichten sie CAD-Elemente und passen parametrisch-assoziativ konstruierte Objekte auf Basis der Entstehungshistorie schnell und einfach an. Analog dazu enthält der CAM-Knoten des Baums den Arbeitsplan.
Mit dem Arbeitsplan und der Tebis NCJob-Technologie erzeugen und verwalten CAM-Programmierer alle NC-Programme für sämtliche Technologien, die zur Fertigung eines Bauteils benötigt werden – vom Fräsen übers Drehen bis zum Härten. Der Arbeitsplan bildet den kompletten Herstellungsprozess mit klar strukturierten Bedienabfolgen ab und leitet logisch durch die CAM-Programmierung.


Einfache und intuitive Benutzerführung, klare Übersicht
(Bild: Tebis AG)

Ein großer Vorteil ist auch die Personalisierbarkeit der Benutzeroberfläche: Sie ist individuell konfigurierbar und somit genau an spezielle Aufgaben und Bedürfnisse anpassbar. Selbstverständlich lassen sich diese Konfigurationen auch für unternehmensweite Standards als Vorlage nutzen.

• Noch mehr Automatisierung der Prozessabläufe: Die Plattform 4.1 bietet alle wesentlichen Voraussetzungen für die sichere, schnelle und mannarme Produktion in der Maschinenhalle und damit für die Automatisierung der gesamten Fertigungsprozesse.

So ist die MES-Software ProLeiS, mit der sich auch komplexe Fertigungsprojekte automatisiert planen, steuern und durchführen lassen, vollständig angebunden. ProLeiS lässt sich als Integrationsplattform problemlos mit vor- und nachgeschalteten Systemen wie PDM-, ERP- und Maschinen-Leitsystemen kombinieren.

Zudem wurden die bewährten virtuellen Prozessbibliotheken, in denen sämtliche realen fertigungsrelevanten Komponenten als digitale Zwillinge detailgetreu abgebildet sind, um eine Spannmittelbibliothek ergänzt. Mit dieser lassen sich Spannelemente und Spannmittelgruppen komfortabel anlegen und verwalten sowie die Maschine virtuell rüsten. Alle relevanten Informationen werden mit der NC-Dokumentation an den Rüstverantwortlichen übergeben.

Ebenso sind alle Messaufgaben komplett in den Fertigungsprozess integriert. So lässt sich direkt im CAM-System prüfen, ob das Bauteil korrekt aufgespannt sowie das Rohteil richtig dimensioniert und orientiert ist – dies garantiert kürzere Rüst- und Bearbeitungszeiten, eine höhere Bauteilqualität und weniger Nachbesserungsschleifen.

Für mehr Sicherheit sorgt auch die vollständige Berücksichtigung des Maschinenkopfs bei der Kollisionsprüfung während der NC-Berechnung. Bei möglichen Kollisionen mit dem Maschinenkopf werden die betroffenen Bereiche automatisch verkleinert oder von der Bearbeitung ausgeschlossen. Auch hier gilt: Bei der Prüfung wird keine Ersatzgeometrie, sondern die reale Kopfgeometrie herangezogen.

www.tebis.de

Related Posts

  • ECOSPHERE setzt auf die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes
  • CONTACT Software auf der SPS 2022
  • Siemens und Eplan gehen strategische Partnerschaft ein

Post navigation

BAU ONLINE gibt Orientierung in bewegter Zeit
Macht Eindruck: Der neue 28 Zoll 4K-UHD-Monitor Philips 288E2UAE

Neueste Beiträge

  • Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2023
  • Komplettlösung zum Erstellen und Konvertieren von PDFs für ein papierloses Büro
  • Neue Power für die Netzwerk-Nachrüstung
  • Call for Speakers für neues Multistage-Konferenzkonzept der Formnext
  • Vectorworks Stipendium 2023: Bewerbungsstart

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.