Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Vectorworks 2024: Schnelle Workflows für alle Phasen

Die neue Version der Planungssoftware Vectorworks Architektur setzt als eine der modernsten BIM-Lösungen darauf, Architekt:innen und Planer:innen in allen Projektphasen optimal zu unterstützen. Neue parametrische Werkzeuge, verbesserte Schnittstellen und eine überarbeitete Benutzeroberfläche sorgen für effiziente Workflows – vom Entwurf bis zur Ausführungsplanung.

Vectorworks hat immer wieder bewiesen, dass bei der Entwicklung der Software großer Wert auf die Kompatibilität mit den leistungsstärksten und fortschrittlichsten Systemen gelegt wird. Hierzu gehören beispielsweise die Integration der Parasolid Engine von Siemens PLM, Animationsbibliotheken von Pixar, der NVIDIA Omniverse Connector und die Datasmith Unreal Engine von Epic Games. Anwender:innen von Vectorworks gehörten außerdem zu den Ersten überhaupt, die von einer nativen Ausführung der Software auf den Apple M-Prozessoren profitieren konnten. In Vectorworks 2024 wird dieser Ansatz fortgesetzt, um die nahtlose Zusammenarbeit von neuen und bestehenden Funktionen zu gewährleisten.

Moderne Benutzeroberfläche ­– Alles am richtigen Ort
Die Benutzeroberfläche wurde in Vectorworks 2024 neu gestaltet, um eine moderne und übersichtliche Arbeitsumgebung zu schaffen. Planer:innen können sie nach ihren individuellen Anforderungen anpassen, einschließlich des Dark Modes, der nun neben Mac auch auf Windows verfügbar ist. Skalierbare Bedienelemente sorgen für gestochen scharfe Anzeigen und bieten höchsten Bedienkomfort.

Flexibilität mit parametrischen Objekten
Der bisherige Ansatz, Parameter von BIM-Komponenten über die Tastatur einzugeben, wird in Vectorworks zunehmend durch die intuitive Erstellung und Modifizierung von Objekten mit der Maus ergänzt.

Vectorworks 2024 bietet eine ganze Reihe von Verbesserungen, die Arbeitsprozesse mit Fenstern und Türen erheblich vereinfachen. Beispielsweise können Fenster direkt modelliert werden, einfach durch Ziehen eines Rechtecks auf die Fassade oder einer Linie im Grundriss. Dies ermöglicht eine schnelle und intuitive Alternative zur Eingabe von Parametern. Die Detaillierungsgrade für Fenster und Türen wurden überarbeitet, um sicherzustellen, dass sie in Grundrissen, Schnitten und verschiedenen Detaillierungsstufen übersichtlich angezeigt und an zentraler Stelle kontrolliert werden können.

In Vectorworks 2024 wurden Geländer und Zaun zielgerecht in eigene Werkzeuge aufgeteilt. Das Geländerwerkzeug ermöglicht die Erstellung parametrischer Handläufe und Geländer entlang verschiedener Bauteile wie Böden, Decken, Rampen und Treppen. Diese können individuell konfiguriert werden und passen sich automatisch an andere Objekte im Modell an. Zudem wurden die möglichen Geometrien für Geländer maßgeblich erweitert und Zäune lassen sich mit wenigen Klicks hinzufügen.

Zeitsparend Arbeiten mit Tragwerkselementen
Beim Erstellen und Umformen von Tragwerkselementen können Planer:innen viel Zeit sparen. 2D- und 3D-Attribute, Form, Größe und Material lassen sich detaillierter einstellen. Außerdem wurde das automatische Zusammenfügen verbessert und mit einem neuen Befehl kann jedes Objekt in ein intelligentes Tragwerkselement umgewandelt werden.

Raffinierter 3D-Modifikator
Die 3D-Modellierung ist schon immer eine Stärke von Vectorworks. Durch den neuen 3D-Modifikator wird die Bearbeitung von 3D-Modellen noch einfacher und es eröffnen sich mehr Möglichkeiten, um Objekte zu modifizieren. Mit kontextabhängigen Elementen können Anwender:innen 3D-Objekte intuitiv verschieben, rotieren und skalieren. Zusätzliche Modi, wie Bearbeiten ohne Fangpunkte, planares Verschieben und Rotationsoptionen ermöglichen ein kontrolliertes und flüssiges Umformen.

Optimierte Schnittstellen mit Excel
In Vectorworks 2024 wurde das Synchronisieren von Datenbanken markant erweitert. Der Befehl „Datenbank abgleichen“ koordiniert die Feldinhalte in Vectorworks-Datenbanken mit denen in externen Datenbanken wie Excel. So können jetzt nicht nur problemlos IFC-Daten abgeglichen werden, der Befehl kommuniziert auch direkt mit Excel. Ein Schlüsselfeld synchronisiert mehrere Datenbanken und Modelle in einem Schritt.

Verbessertes Abgleichen von Datenbanken

Mit dem Referenzieren von Excel-Dateien wurde eine neue dynamische Schnittstelle geschaffen, um Arbeitsabläufe mit externen Projektdaten zu beschleunigen. Dabei können nicht nur direkt in der referenzierten Tabelle Änderungen vorgenommen werden, sie werden auch nahtlos zurück in Excel übertragen. Dadurch entsteht eine bidirektionale Verbindung, die Arbeitsabläufe optimiert und Daten stets synchron hält.

Stile für Ansichtsbereiche
Stile für parametrische Bauteile, Intelligente Objekte und Rendereinstellungen gibt es in Vectorworks bereits seit Jahren. Für bestehende Anwender:innen werden die neuen Stile für Ansichtsbereiche eine große Arbeitserleichterung darstellen, denn in Vectorworks 2024 können jetzt wichtige Einstellungen für Ansichtsbereiche gespeichert und mit einem Klick zugewiesen werden. Dies vereinfacht die Erstellung und Verwaltung des gesamten Planwerks erheblich, damit sie individuellen Bürostandards und länderspezifischen Vorgaben entsprechen.

www.vectorworks2024.eu

Related Posts

  • The Open Way: BIM und Facility Management für alle
  • Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist ein wichtiger Partner des Smart Construction Award
  • Keßler Solutions und IoT-Partner akenza auf der BIM world MUNICH

Post navigation

Semi-robustes Getac-Laptop S410 mit aktuell fortschrittlichstem Prozessor
Deutsche Version von BricsCAD V24 erhältlich

Neueste Beiträge

  • Brücken bauen mit Allplan Bridge 2024
  • KI im Bauwesen im digitalen Adventskalender
    des Mittelstand-Digital Zentrums Bau
  • Profis entwickeln für Profis
  • Deutsche Messe schreibt Engineer Woman Award aus
  • Neue WLAN Controller von LevelOne

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Baubranche Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Hybrides Arbeiten Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.