Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Verlegung der BAU 2023 kommt in der Mehrheit gut an

Der Projektleiter der BAU, Matthias Strauß, gibt Einblicke in die Anmeldesituation der BAU 2023 und führt aus, was die Teilnehmer erwartet.

Die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, wurde vor einigen Wochen vom Januar auf 17. bis 22. April 2023 verlegt. Wie haben die ausstellenden Unternehmen den neuen Termin aufgenommen und was erwartet die Teilnehmer im April 2023?
Der Projektleiter der BAU, Matthias Strauß, steht hierzu Rede und Antwort.


Wie haben Ihre Kunden, also die Aussteller der BAU, den neuen Termin im April aufgenommen?

„Die Reaktionen der Aussteller sind durchweg positiv. In Zeiten wie diesen ist es für unsere Kunden immens wichtig, Planungssicherheit zu haben; und da wir sehr frühzeitig kommuniziert haben, konnten die Aussteller hierauf reagieren und entsprechend umplanen. Der Anmeldestand ist annähernd vergleichbar mit der letzten BAU im Jahr 2019. Bereits jetzt, nach der ersten Platzierungsrunde sind über 70 Prozent der Gesamtfläche verkauft. Die Firmen, wie unter anderem Schüco, Uzin Utz, Target, Würth, Hörmann, Schörghuber, Swiss Krono, Mapei, Engelbert Strauss, Agrob Buchtal, Euro Baustoffe oder Steuler Fliesen gehen diesen Weg mit uns. Insofern war unsere Entscheidung, vom Januar in den April zu wechseln, die richtige.“

Was denken Sie: Wird die BAU 2023 vergleichbar mit der BAU 2019 sein?

„Was die Themen und deren Relevanz angeht: auf jeden Fall. Dass die vergangenen Jahre nicht ganz spurlos an der Industrie vorbeigegangen sind, ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Aber umso wichtiger ist es, dass die Branche nun wieder eine Plattform bekommt, sich live zu treffen, Themen zu diskutieren und Geschäfte zu machen. Das Feedback, das wir tagtäglich erhalten, ist eindeutig: Die Branchenvertreter freuen sich nach der langen Pause auf die BAU.“

Worauf können sich die Teilnehmer freuen? Was gibt es Neues?

„Zunächst einmal darauf, die relevanten Branchengrößen sowie deren Produkte und Innovationen wieder live in München erleben zu können. Ein weiteres Highlight sind zudem unsere Leitthemen ‚Herausforderung Klimawandel‘, ‚Bezahlbares Wohnen‘, ‚Ressourcen und Recycling‘ sowie ‚Digitale Transformation‘. Und last but not least wird zur BAU 2023 das neue Thema ‚modulares Bauen bzw. bauen mit vorgefertigten Raumsystemen‘ mehr in den Fokus gerückt. Ich habe keinen Zweifel daran, dass die BAU ihren Status als Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme untermauern wird.“

https://bau-muenchen.com/de/

Related Posts

  • 18. Rapid.Tech 3D lädt vom 17. bis 19. Mai nach Erfurt ein
  • Hannover Messe startet Call for Papers
  • Neuer Termin: Light + Building Autumn Edition 2022

Post navigation

Virtuelle kostenlose Actify C3 Summit vom 24.-25. Mai 2022
unter dem Motto „Catch The Wave – The Rising Tide of Electric Vehicles“ richtet sich speziell an die neuen Herausforderungen in der Automobilindustrie
Mit Windchill+ von PTC schneller auf SaaS umstellen

Neueste Beiträge

  • Deutschland-Premiere: Hochschule Trier als ein 3DEXPERIENCE Edu Center of Excellence zertifiziert
  • Bentley Systems zu Gast bei der IFAT MUNICH 2022
  • Mit Windchill+ von PTC schneller auf SaaS umstellen
  • Verlegung der BAU 2023 kommt in der Mehrheit gut an
  • Virtuelle kostenlose Actify C3 Summit vom 24.-25. Mai 2022
    unter dem Motto „Catch The Wave – The Rising Tide of Electric Vehicles“ richtet sich speziell an die neuen Herausforderungen in der Automobilindustrie

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Konstruktion Kooperation Messe Monitor Nachhaltigkeit Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Wettbewerb Workstation Übernahme
Copyright © 2022 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.