Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

XJet mit neuen Ankündigungen auf der formnext

XJet Ltd., der Spezialist für additive Fertigung, intensiviert zurzeit seine Vorbereitungen für die Kommerzialisierung seiner Produktlinie Carmel für die additive Fertigung im Jahr 2018 und macht hierzu eine Reihe von Ankündigungen auf der formnext in Frankfurt. Das Unternehmen hat den Launch der Carmel-Serie additiver Fertigungssysteme angekündigt und demonstriert damit die Verlagerung des Unternehmens von der Entwicklung von Technologie zur Vorbereitung auf die Kommerzialisierung seines Produkts. Im Anschluss an die Ankündigung seines Kundenstandorts bei Oerlikon Citim in Barleben fügte das Unternehmen Youngstown Business Incubator (YBI), einen führenden, mit einer Universität verbundenen Geschäftsinkubator in Youngstown im US-Bundesstaat Ohio, seiner Liste an Kunden hinzu.

Das erste additive Fertigungssystem Carmel wurde bei Oerlikon Citim in Deutschland installiert und läuft bereits. Im Dezember wird ein zweites System an YBI in den USA ausgeliefert, das dort im Januar 2018 installiert wird. Beide Standorte werden Feldtests auf den XJet-Systemen durchführen und sich hierbei auf den Einsatz keramischer Werkstoffe zur Herstellung von Teilen für diverse Branchen konzentrieren.

„Dies ist eine sehr spannende Zeit bei XJet“, erklärte Hanan Gothait, CEO und Gründer von XJet. „Unsere harte Arbeit bei der Entwicklung einer transformationalen Lösung für die additive Fertigung hat sich ausgezahlt und wir haben unsere ersten beiden Systeme an Oerlikon Citim in Europa und YBI in Nordamerika ausgeliefert. Wir befinden uns wirklich an einem Wendepunkt in der Geschichte des Unternehmens. Bis jetzt waren unsere vielen Erfolge im Labor; jetzt gehen wir hinaus in die echte Welt.“

Die additiven Fertigungssysteme XJet Carmel (Carmel 1400 und Carmel 700) nutzen die vom Unternehmen patentierte NanoParticle Jetting- (NPJ) Technologie und sind im Begriff, die additiven Fertigungsindustrien für Keramik und Metall zu transformieren. Im Gegensatz zu den meisten anderen additiven Fertigungslösungen für Metall und Keramik, die Pulver verwenden, druckt das additive Fertigungssystem Carmel sehr feine Schichten Nanopartikel-„Tinten“ oder – Flüssigkeiten für das Bau- und das Trägermaterial, wodurch komplexe Geometrien sicher und einfach geschaffen werden können.

Im Rahmen der Transformation von XJet von einem F&E-Startup zu einem Wirtschaftsunternehmen hat das Unternehmen seine Mitarbeiterzahl um fast 50 % erhöht und erfahrene Industrieveteranen eingestellt.

Um seine verstärkte Geschäftsaktivität und Marktinteraktion zu managen, hat das Unternehmen den Branchenexperten Haim Levi zum Vice President Manufacturing & Defense und den Pionier für 3D-Druck, Avi Cohen, zum Vice President Healthcare & Education ernannt. Um die Forschung und Entwicklung bei XJet weiter voranzutreiben, hat das Unternehmen unlängst einen neuen CTO – Igal Zeitun – ernannt. Seine beträchtliche Erfahrung und sein beträchtlicher Erfolg im Bereich der additiven Fertigung werden es ihm ermöglichen, die aggressive Wachstumsstrategie des Unternehmens zu realisieren.

Um sicherzustellen, dass das Unternehmen weiterhin mit den besten operativen Mitarbeitern, Außendiensttechnikern und allen anderen erforderlichen Positionen expandiert, hat das Unternehmen auch einen Vice President Human Resources, Ili Ramon, ernannt.

XJet nimmt an der formnext 2017, einer führenden Fachmesse für additive Fertigung, die vom 14. bis 17. November 2017 in Frankfurt stattfindet, teil.

XJet wird sein additives Fertigungssystem Carmel 1400 demonstrieren und Besucher der formnext in Halle 3.1 am Stand E20 begrüßen.

www.xjet3d.com

Related Posts

  • Formnext meldet sich als Präsenzmesse erfolgreich zurück
  • formnext 2017: „Das Mekka der AM-Industrie“

Post navigation

Messestart: formnext 2017 auf Rekordkurs
formnext 2017: „Das Mekka der AM-Industrie“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Beschleunigung der digitalen Transformation durch offene digitale Business-Plattform Siemens Xcelerator
  • Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu
  • GETAC liefert vollrobuste Workstation X600 für den Außeneinsatz
  • Comez International setzt auf Planungs- und Dispositionslösungen von Dassault Systèmes für die fristgerechte Bereitstellung von Textilmaschinen
  • Messe München veranstaltet die Weltleitmessen automatica und LASER ab 2023 zeitgleich

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Augmented Reality BIM CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Konstruktion Kooperation Laptop Messe Monitor Nachhaltigkeit Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Workstation
Copyright © 2022 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.