Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

3D-Druck-Kooperation: Photocentric und CoreTechnologie beschließen Partnerschaft

Speziell für die Anforderungen der Photocentric 3D-Druck-Maschinen und -Prozesse hat CoreTechnologie eine eigene Version seiner 3D-Druck-Software entwickelt. Das Tool wird künftig zusammen mit den Druckern des britischen Druckmaschinenherstellers ausgeliefert.

Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie und der britische 3D-Drucker-Hersteller Photocentric arbeiten ab sofort zusammen. Die Kooperation der beiden etablierten und erfolgreichen Unternehmen basiert auf der schnellen, kundenorientierten Umsetzung neuer Ideen und Produktionsmethoden sowie auf einer breiten Kundenbasis.

Einfache System-Anbindung und -Handhabung
Die CoreTechnologie 3D-Druck-Software ist über eine API-Schnittstelle direkt mit den Photocentric-Druckern verbunden, sodass alle gängigen CAD-Formate sowie STL-Modelle nahtlos aus der 3D-Software an die Photocentric Drucker gesendet werden.
Speziell für die Photocentric Maschinen und für das SLA-Verfahren wurde ein neues, einzigartiges Stützstrukturen-Modul entwickelt, das einfach bedienbar ist und einen hohen Automatisierungsgrad ermöglicht. Zusätzlich kann der Anwender die Stützstrukturen modellieren und schnell auf spezielle Erfordernisse anpassen.

Einzigartiges Oberflächen-Design
In Verbindung mit den Photocentric-Maschinen, die besonders feine Oberflächenstrukturen erzeugen können, liefert das innovative Texturen-Modul der CoreTechnologie Software eindrucksvolle Ergebnisse. Der Anwender wählt aus 5.000 vordefinierten Texturen aus oder bringt selbst erstellte Muster auf 3D-Modellen auf und erzeugt so revolutionäre Bauteildesigns in hoher Qualität und Auflösung.
Mit seinem großen Funktionsumfang zur Analyse und Datenaufbereitung sowie enorm schnellem Multiprocessing ermöglicht die leistungsstarke Software-Lösung das Aufbringen von Logos, Texturen und kundenspezifischen Oberflächen.

Durch die jüngst beschlossene Zusammenarbeit von Photocentric und CoreTechnologie finden zwei weltweit führende Anbieter aus der Hard- und Software-Welt zusammen, um in Sachen Technologie, Innovationskraft und Marktpräsenz in der additiven Fertigung neue Lösungen für LC Magna-Anwender bereitzustellen.

www.coretechnologie.com
www.photocentricgroup.com

Related Posts

  • Smap3D GmbH digitalisiert Rohrleitungsplanung und -fertigung bei EKATO SYSTEMS
  • RIB enthüllt im Rahmen der RIB Unite 2025 neueste Produktinnovation
  • Wibu-Systems unterstützt das weltweite Wachstum von PlantStream mit sicherer Lizenzierung ihrer 3D-CAD-Software

Post navigation

Siemens Digital Industries Software zeichnet A+B Solutions als strategischen Lösungsanbieter aus
Mit additiver Innovationskunst zur „purmundus challenge“ im Rahmen der Formnext 2021

Neueste Beiträge

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK