Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Mit additiver Innovationskunst zur „purmundus challenge“ im Rahmen der Formnext 2021

Die internationale „purmundus challenge“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Innovation in Bewegung“. Der Designwettbewerb greift damit aktuelle Entwicklungen aus der Welt des 3D- und 4D-Drucks auf, wo nicht nur der Umgang mit der Technologie, sondern der gesamte Entwicklungs- und Innovationsprozess immer mehr in den Vordergrund rückt. Die Finalisten und Sieger der „purmundus challenge“ werden im Rahmen einer Sonderschau auf der Formnext 2021 vom 16. – 19. 11.2021 zu sehen sein.

Das Motto der diesjährigen Challenge basiert auf der Evolution im Entstehungsprozess 3D- und 4D-gedruckter Produkte. Anstelle einer technozentrischen Ausrichtung tritt laut „purmundus challenge“ eine „neue Kultur, eine systemische Innovationskunst, die mehrschichtig und multidimensional angelegt ist.“ So stehen die Wechselwirkungen im Innovationsprozess zwischen einzelnen Funktionen und den Akteuren besonders im Fokus des Wettbewerbs in 2021.

Außerdem sind die Teilnehmer explizit dazu aufgerufen, einen Leitgedanken für die additive Fertigung und die Produktion von morgen zu schaffen. Dabei sollen auch Verfahren und Materialien berücksichtigt werden, die sich heute noch nicht durchgesetzt haben, noch im Forschungsstadium sind oder gar erst erfunden werden müssen.

Formnext 2019 – Copyright: Mesago / Mathias Kutt 

Darüber hinaus spielen auch der Designaspekt und die „gute“ Gestaltung der Produkte eine wichtige Rolle. Außerdem werden der praktische Nutzen, die Wirtschaftlichkeit und die Ästhetik von der internationalen Jury bewertet. Diese ist mit renommierten Größen aus der AM-Branche besetzt:

  • Christoph Behling (Christoph Behling Design Ltd.)
  • Prof. Richard Bibb (Loughborough University)
  • Isabelle Fröhlich (Volkswagen AG)
  • Tilla Goldberg (Ippolito Fleitz Group)
  • James Helliwell (hyperTunnel Limited)
  • Dr. Alexander Hildebrandt (Festo AG & Co. KG)
  • Frank Kleemann (Freelance industrial designer)
  • Andreas Pany (Ernst Strassacker GmbH & Co. KG)
  • Prof. Dali Sun (Beijing University of Technology)
  • Graham Tromans (G P Tromans Associates)
  • Dr. Clara Usma (Deakin University)

Die “pumundus challenge” richtet sich an Professionals, Institutionen und Unternehmen genauso wie an junge Talente. Die maßgeschneiderten Designlösungen werden in einer Vorauswahl bestimmt und dann im Rahmen der Sonderschau auf der Formnext 2021 präsentiert. Am dritten Messetag, den 18.11.2021, wird die Jury die Sieger in verschiedenen Kategorien auswählen und feierlich präsentieren. Wie in den Vorjahren wird auch ein Publikumspreis, der über die Messetage von den Besuchern der Formnext 2021 gewählt wird, verliehen. Der Designwettbewerb ist mit Geldpreisen im Wert von insgesamt 6.000 Euro und zusätzlich mit attraktiven Sachpreisen ausgelobt.

Einsendeschluss ist am 22.09.2021. Weitere Informationen unter www.purmundus-challenge.com

Weitere Informationen über die Formnext sind unter www.formnext.com zu finden.

Veranstaltungsdaten der Formnext:

  • Formnext: 16. – 19.11.2021, Frankfurt am Main
  • Formnext Digital Days: 30.11. – 01.12.2021, Online

Verwandte internationale Events für die innovative industrielle Fertigung:

  • Rosmould: 15. – 17.06.2021, Moskau, Russland
  • Formnext + PM South China: 09. – 11.09.2021, Shenzhen, China
  • Formnext Forum Tokyo: 28. – 29.09.2021, Tokio, Japan
  • Asiamold: 03. – 05.03.2022, Guangzhou, China

Related Posts

  • METAV 2022 öffnet nach vier Jahren wieder ihre Tore
  • 18. Rapid.Tech 3D hat gezeigt: Additive Manufacturing ist in der Industrie angekommen
  • 18. Rapid.Tech 3D lädt vom 17. bis 19. Mai nach Erfurt ein

Post navigation

3D-Druck-Kooperation: Photocentric und CoreTechnologie beschließen Partnerschaft
HP ist bereit für Windows 11

Neueste Beiträge

  • Beschleunigung der digitalen Transformation durch offene digitale Business-Plattform Siemens Xcelerator
  • Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu
  • GETAC liefert vollrobuste Workstation X600 für den Außeneinsatz
  • Comez International setzt auf Planungs- und Dispositionslösungen von Dassault Systèmes für die fristgerechte Bereitstellung von Textilmaschinen
  • Messe München veranstaltet die Weltleitmessen automatica und LASER ab 2023 zeitgleich

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Augmented Reality BIM CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Konstruktion Kooperation Laptop Messe Monitor Nachhaltigkeit Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Workstation
Copyright © 2022 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.