Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

bluechip präsentiert Plattformupdate der SERVERline 70000+

Die bluechip Computer AG hat ein Update der SERVERline 70000+ vollzogen. Auf dieser Basis kommen die neuen skalierbaren Intel Xeon-Prozessoren der 3. Generation zum Einsatz, aber auch in Sachen Arbeitsspeicher und Speichermedien hat sich einiges getan.

Die SERVERline 70000+ wurde um die skalierbaren Intel Xeon-Prozessoren der 3. Generation erweitert und bildet somit das Fundament dieser Linie. Der flexible Aufbau ermöglicht den Einsatz zahlreicher Komponenten, um den jeweiligen Einsatzzweck bestmöglich zu entsprechen. Die Möglichkeiten, Speichermedien ohne teure Zusatzadapter direkt mit den PCI-Express-Bus zu verbinden, gehören der Vergangenheit an. Als Zentrale Recheneinheit setzt die bluechip Computer AG auf die neuesten Intel® Prozessoren mit dem Codenamen Ice Lake. Die 3. Generation der skalierbaren Intel Xeon-Prozessoren überzeugt mit 42% mehr Prozessorkernen im Vergleich zur Vorgänger-Generation.

„Mit 12 TB an möglichen Arbeitsspeicher pro System werden auch anspruchsvollste Workflows bewältigt. Diese enormen Größen lassen sich mit der neusten Variante der persistenten Intel Optane Speicher (PMem) bewerkstelligen. Diesen kann man einmal als „normalen“ Arbeitsspeicher nutzen oder einer Applikation direkt zuweisen, um im Fehlerfall immer noch konsistent zu sein.“, so Erik Zimmermann, Produktmanager Enterprise.

Die neuen Geräte der SERVERline 70000+ basieren komplett auf PCIe 4.0 und haben eine Erweiterung der Speichermedien erfahren. Das Portfolio der 3DXPoint-Technologien wurde um die zweite Generation der Optane Laufwerke ergänzt. Mit bis zu 4x mehr IOPS unter Verwendung von Intel Optane SSD P5800X, im Vergleich zur Vorgänger-Generation, wurde hier eine Konfiguration erstellt, welche auch den höchsten Anforderungen gerecht wird.

Diese hochflexiblen Geräte finden sowohl im Midrange- als auch im HPC-Bereich ihre Anwendungen und sind einfach für viele Einsatzzwecke skalierbar. In der bluechip eigenen, speziell für Tests im HPC-Sektor optimierten, Schallschutzkammer werden die Systeme auf Herz und Nieren getestet.

Am 26. August 2021 findet ein Online-Seminar zur neusten Generation der bluechip SERVERline 70000+ statt. Interessierte können sich kostenfrei unter www.bluechip.de/veranstaltungen registrieren.

https://www.bluechip.de/serverline-plus-mit-vorort-service

Related Posts

  • Lexars neue Modelle externer SSDs: SL500 und SL500 mit Magnet sowie Armor700
  • Toshiba nennt die wichtigsten Trends im HDD-Markt für 2023​
  • Desktop-PC Festplatte P300 mit 2 TB und 7200 RPM von Toshiba

Post navigation

bluechip präsentiert leistungsstarkes Premium-Notebook
Rundum drehbar – Bildschirme im Hoch- oder Querformat nutzen

Neueste Beiträge

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK