Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Bechtle mit neuem Datacenter in Metropolregion Rhein-Neckar

Bechtle erweitert mit einem neuen Datacenter in der Metropolregion Rhein-Neckar die Kapazitäten für Private-Cloud-Services. Dafür kooperiert das IT-Unternehmen mit dem Colocation-Anbieter Pfalzkom, der am Campus in Mutterstadt die Schwester-Rechenzentren Datacenter Rhein-Neckar I und II betreibt. Das neu aufgebaute Bechtle Rechenzentrum ist bereits in Betrieb. Erste Kundenumgebungen wurden erfolgreich an den neuen Standort migriert. Die Datacenter von Pfalzkom erfüllen neben Hochverfügbarkeit und umfangreicher Sicherheit bereits heute wesentliche Kriterien des Climate Neutral Data Centre Pact.

Mit einer zusätzlichen Rechenzentrumsinfrastruktur an den Colocation-Standorten von Pfalzkom baut Bechtle die bestehenden Infrastructure-as-a-Service-(IaaS-)Kapazitäten deutlich aus. Das in Mutterstadt aufgebaute Bechtle Rechenzentrum ermöglicht den hochverfügbaren und skalierbaren Betrieb von Private-Cloud-Diensten. Zu den ersten Kunden zählen mittelständische und große Unternehmen wie auch öffentliche Auftraggeber.

„Wir verzeichnen eine wachsende Nachfrage nach gehosteten Private-Cloud-Umgebungen, die wir am Datacenter Rhein-Neckar Campus zukunftsweisend betreiben können. Wir verbinden hochleistungsfähige und stabile IT-Systeme für unsere Kunden mit einem besonderen Fokus auf nachhaltiger Ressourcennutzung“, sagt Dirk Müller-Niessner, Geschäftsführer, Bechtle Hosting & Operations.

TÜV-zertifizierte Hochverfügbarkeit
Die Rechenzentren am Datacenter Rhein-Neckar Campus entsprechen der TÜV-geprüften Verfügbarkeitsklasse 3+. Gemeinsam erreichen sie das Topranking Klasse 4. Das Datacenter Rhein-Neckar II ist mehrfach redundant über verschiedene Carrier sowie an den Glasfaser-Backbone der Pfalzkom mit allen bedeutenden Austauschknoten angeschlossen. Beide Datacenter sind mit dem weltweit größten Internetknoten DE-CIX verbunden.

Klimaschonender Betrieb
Pfalzkom hat sich als Unterzeichner des Climate Neutral Data Centre Pact verpflichtet, seine Rechenzentren bis 2030 klimaneutral zu betreiben und bestimmte Energie-Effizienz-Werte zu erreichen. Wesentliche Ziele sind dabei bereits realisiert. Die Rechenzentren setzen vollständig auf erneuerbare Energiequellen und werden seit mehreren Jahren mit 100 Prozent Ökostrom aus dem Netz der Konzernmutter Pfalzwerke AG versorgt. Hinsichtlich der Kenngröße für die Energieeffizienz, der Power Usage Effectiveness (PUE), erreicht das Datacenter Rhein-Neckar II schon heute den Zielwert von < 1,3. Das Datacenter Rhein-Neckar I ist mit einem PUE-Wert von < 1,4 bereits sehr nah dran.

www.bechtle.com/

Related Posts

  • Bechtle beruft Chief Technology Officer
  • Toshiba erneuert seine beliebte Festplattenreihe CANVIO BASICS

Post navigation

OfficeMaster Suite 8 von Ferrari electronic ab sofort erhältlich
Neue Funktionen im Update der CorelDRAW Graphics Suite erweitern kreative Möglichkeiten und beschleunigen Design-Workflow 

Neueste Beiträge

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK