Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Dassault Systèmes schließt Partnerschaft mit Sanofi: Optimierung von Technologietransfer und industriellen Prozessen in den „EVolutive Facilities”

Dassault Systèmes und Sanofi werden gemeinsam die Produktion in den hochmodernen modularen Fertigungsanlagen „EVolutive Facilities“ (EVF) von Sanofi in Frankreich und Singapur optimieren. Damit bauen die beiden Unternehmen ihre langjährige Zusammenarbeit im Bereich Life Sciences weiter aus. Der Fokus der Partnerschaft liegt auf dem Einsatz virtueller Zwillinge, um mit agilen und flexiblen Abläufen das Produktportfolio von Sanofi zu stärken.

Sanofi wird die auf der 3DEXPERIENCE Plattform basierende Branchenlösung Made to Cure for BioPharma von Dassault Systèmes einsetzen. Das Ziel ist die Entwicklung, Implementierung, Zertifizierung und der Betrieb von modularen Produktionslinien in den beiden Fertigungsanlagen. Mithilfe von „Single-Use“-Technologien und mobilen Anlagen können dadurch bis zu vier Produkte gleichzeitig gefertigt werden. Zudem wird die Produktion nachhaltiger gestaltet, da der Einsatz hochmoderner Technologien den Energieverbrauch erheblich senkt. Die Plattform schafft eine virtuelle Umgebung für abteilungsübergreifende Innovationen und durchgängiges Datenmanagement über den gesamten Produkt-Lebenszyklus hinweg. Sanofi kann damit Fertigungssysteme, die sich in der Entwicklung befinden, sowie deren Betrieb virtuell verfolgen. Zudem ist es möglich, Prozesse hinsichtlich Skalierung und Industrialisierung zu optimieren, noch bevor diese zum Einsatz kommen.

„Unser Ziel ist es, Menschenleben zu verbessern, indem wir ihnen einen schnelleren Zugang zu Impfstoffen und Behandlungen ermöglichen und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren“, so Ana Alves, EVolutive Facility Global Project Head & Site Head vom französischen Standort Neuville-sur-Saône von Sanofi. „Dassault Systèmes bietet die Technologie, die wir benötigen, um neue Produkte schneller in unseren Anlagen einzuführen. Möglich wird das durch eine verbesserte Zusammenarbeit unserer Teams und eine stärkere Standardisierung von Designs und Modellen. Mit dem virtuellen Zwilling sind wir in der Lage, mehrere Produkte innerhalb eines optimierten Zeitplans in den Fertigungsanlagen zu produzieren. Darüber hinaus wird uns die 3DEXPERIENCE Plattform dabei unterstützen, die Komplexität des Produkt-Lebenszyklus in einem stark regulierten Umfeld zu bewältigen. Dies dient letztlich dem Wohle all unserer Patientinnen und Patienten.“

Zur Gewährleistung von Sicherheit und Qualität sind Pharmahersteller dazu verpflichtet, Anlagen, Ausstattung und Prozesse vor Aufnahme der Produktion zu zertifizieren. Je nach Anlagenkonfiguration und Prozessparametern für verschiedene Produktrezepturen kann dies Wochen oder Monate dauern. Durch den Einsatz virtueller Zwillinge lassen sich Module standardisieren, wodurch sich der Zeitaufwand verringert und wichtige Medikamente schneller hergestellt werden können.

Mithilfe eines virtuellen Zwillings kann Sanofi die für einen bestimmten Herstellungsprozess erforderliche Rezeptur, die Ausstattung und die Verbrauchsmaterialien sowie die Abläufe und Aktivitäten der verschiedenen Module und Bediener im „Ballroom“ visualisieren und simulieren. Dies ist ein flexibler und anpassungsfähiger Bereich, in dem der Hersteller schnell zwischen einzelnen Prozessen wechseln kann. Hier lassen sich Funktionselemente und Prozessschritte nach Bedarf einfach hinzufügen, entfernen und ersetzen und die Produktionslinien für eine schnelle Umstellung auf ein anderes Produkt neu konfigurieren. Zudem kann Sanofi die maßgeblichen Abläufe innerhalb des Lebenszyklus neuer Module, Prozesse und Anlagen rascher vorantreiben und in seinem Product Lifecycle Management (PLM) katalogisieren. Das ermöglicht ihre Wiederverwendung und beschleunigt die Umstellung auf neue Produkte.

„Die Pandemie hat es deutlich gezeigt: Biopharmazeutische Unternehmen müssen Patientinnen und Patienten weltweit in kürzester Zeit hochwertige, innovative Therapeutika zur Verfügung stellen können“, so Claire Biot, Vice President, Life Sciences & Healthcare Industry, Dassault Systèmes. „Sanofi begegnet dieser Herausforderung mit einer modularen Fertigung der nächsten Generation, so dass Produkte deutlich schneller zu denen gelangen, die Therapeutika benötigen. Durch die 3DEXPERIENCE Plattform kann Sanofi neue Produkte auf Anhieb optimal implementieren. Das führt zu einem schnelleren Produktionsanlauf; Produktionsprozesse können parallel und flexibel abgebildet werden. Zudem wird durch Simulation die Ergonomie in der Fertigung verbessert.“

www.3ds.com/de/, www.sanofi.de/de/

Related Posts

  • Rittal erweitert Geschäftsführung
  • Gigaset stellt Weichen für die Zukunft
  • Graphisoft benennt Daniel Csillag als neuen CEO

Post navigation

Arbeiten im Jahr 2023 – darauf sollten Unternehmen den Fokus setzen 
Neues Multitalent ViewFinity S8UT fungiert als Grafik-Monitor und multifunktionelle Docking Station

Neueste Beiträge

  • KI-Assistenz DialoX: Auerswald sorgt für effizientere Businesskommunikation
  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK