Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Altair erweitert seine Technologie für digitales Engineering mit der Übernahme von OmniV

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), hat OmniV erworben, eine Technologie des in Michigan, USA, ansässigen Softwareunternehmens XLDyn. OmniV ermöglicht eine offene, modellbasierte Systementwicklung (MBSE) in den Bereichen System-, Simulations-, Test-, Produktentwicklungs- und Steuerungstechnik, indem es die Entwicklung, Integration und Verwendung von Modellen formalisiert und so die Entscheidungsfindung im Unternehmen und in den Entwicklungsprojekten unterstützt.

OmniV bricht die Silos auf, die bei der Modellierung und Simulation auf Systemebene sowie bei domänenspezifischer Modellierung und Simulation entstehen. OmniV ist anbieterunabhängig und kann zur Unterstützung der Entwicklungsziele auf verschiedene Unternehmensdatenstrukturen sowie Verifizierungs- und Validierungsmethoden – einschließlich derer von Drittanbietern – zugreifen. OmniV führt bereichsübergreifende Produktentwicklungsaktivitäten zusammen, indem es die MBSE-Methodik in einem vollständig integrierten und benutzerfreundlichen Tool nutzt.

Durch die Unterstützung der Systems Modeling Language (SysML) – einer universellen Modellierungssprache für System-Engineering-Anwendungen in einem breiten Spektrum von Systemen und Systems-of-Systems – können die SysML-konformen Diagramme von OmniV, die die Systemarchitektur inklusive Anforderungsmanagement, Strukturen und Systemverhalten erfassen, leicht zwischen Produktentwicklungsteams ausgetauscht und gemeinsam überprüft werden. Auf diese Weise lassen sich verschiedene Arten von digitalen Zwillingen einfacher und früher im Produktentwicklungsprozess realisieren, noch bevor CAD-Modelle erstellt werden.

„In der Vergangenheit mussten Unternehmen immer auf einen physischen Prototyp warten, bis sie sehen konnten, wie ein Produkt funktioniert. OmniV bietet ein ganzheitliches Verständnis von Produktanforderungen und -funktionen, und das sehr viel früher im Prozess“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Unser Ziel ist es, die Verknüpfung der unterschiedlichen Aspekte im gesamten Unternehmen durch eine offene, flexible und zielgerichtete MBSE- und Digital Twin-Integration herzustellen. Unabhängig von den verwendeten Werkzeugen ermöglicht OmniV den Kunden eine praxisbezogene MBSE-Strategie mit einer offenen Architektur, die ein transparentes Gesamtsystem zur Nachverfolgung von Leistungsmerkmalen, Kosten und Massen eines Produkts ermöglicht.“

Die Technologie wird über Altair Units erhältlich sein. Sie ist in Altairs Digital Twin Solution Set integriert und wird über Altair One, Altairs Cloud Innovation Gateway, verfügbar sein.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Post navigation

Epson Tintentankdrucker bevorzugt
BenQ PD2706U: 4K UHD Monitor für Designer
mit 90 Watt Power Delivery über USB-C

Neueste Beiträge

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK