Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Call for papers für das 11. DEUTSCHE GEOFORUM 2023

Auch das 11. Deutsche Geoforum findet wieder in Berlin statt – in unmittelbarer Nähe zur Politik, den Ministerien und vielen Akteuren von Gesellschaft und Wirtschaft. So will der Deutsche Dachverband für Geoinformation den Raum und die Plattform für den Informationsaustausch zwischen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung bieten – wieder im persönlichen Austausch.

Das 11. Deutsche GeoForum, welches vom 22.–23.11.2023 in der Landesvertretung der Freien und Hansestadt Hamburg in Berlin statfindet, bietet eine Plattform entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Geoinformationen, -daten, -technologien und -anwendungen (Spatial Data Science) und dient dem Wissenstransfer zwischen Politik, Technologieexperten, Herstellern und Dienstleistern sowie Nutzern aus den Anwendungsbranchen. Das GeoForum schafft so Impulse für die Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte, innovativer Dienstleistungen und intelligenter Lösungen. Gleichermaßen sollen Handlungsempfehlungen für die Politik benannt werden, die Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Nutzung setzen sowie Barrieren und Hemmnisse aufzeigen.
An den Schnittstellen von Politik, Fachverbänden, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft bietet die Konferenz einen aktuellen Überblick zu der wirtschaftlichen Inwertsetzung von Geoinformationen und zeigt die Bedeutung der Geoinformationsbranche für den Wirtschaftsstandort Deutschland auf.

Das sind die Themenbereiche des 11. Deutschen Geoforums:
Monitoring
Erdbeobachtung/Copernicus, Rohstoffversorgung, Lieferketten Desaster-Warnung …

Siedlungsplanung
Smart Cities, Energiesysteme, Wärme- und Kälteplanung, Digitale Zwilinge …

IT Infrastructure
Artificial Intelligence, Big Data, Cloud Systeme …

Klimawandel
Anpassung an den Klimawandel, Wasserwirtschaft, Energiewirtschaft, Klimamodellierung

Veranstaltungselemente Keynote-Beiträge
Es sind zwei Keynote-Beiträge vorgesehen.

Podiumsdiskussion
Auf der Podiumsdiskussion sollen die Themen des 11. Deutschen Geoforums diskutiert werden. Innovationen zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen und ihre Transformationen zu einer handelnden Gesellschaft sollen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden.

Fachvorträge in zwei Themenbereichen
Je Themenbereich wird es drei Vortragssessions mit drei bis vier Fachvorträgen geben. Die Vortragssessions werden moderiert und es ist eine aktive Beteiligung der Teilnehmenden ausdrücklich erwünscht. Die Informationen und die Ergebnisse werden dokumentiert und den Teilnehmenden im Nachgang zu dem GeoForum bereitgestellt.

Die Konferenzsprache ist Deutsch.
Erwartete Anzahl von Teilnehmenden: 120 – 140.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Fachbeiträge sollten einen Umfang von 15 Minuten haben. Die Referentinnen / Referenten nehmen im weiteren Verlauf aktiv an der Diskussion teil und können dort weitere Inhalte Ihrer Expertise einbringen – auch z.B. in Form von zusätzlichen Folien. Die Vortragsblöcke werden moderiert und dokumentiert.
Call for Papers hier als PDF herunterladen

https://geoforum.ddgi.de/

Related Posts

  • Karrierekongress FEMWORX startet Call for Papers
  • Neue Großformatdrucker mit verbesserter Qualität und Produktivität: Canon imagePROGRAF TZ- und TX-Serie
  • IB&T Software GmbH präsentiert Neuheiten auf der INTERGEO

Post navigation

Parallels Desktop 19 für Mac bietet Kompatibilität mit macOS Sonoma 14, passwortlose Anmeldung dank Touch-ID-Integration und neues Design  
Acer: Swift- und Vero-Highlights

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK