Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Siemens und NVIDIA erweitern Zusammenarbeit bei generativer KI für immersive Visualisierung in Echtzeit

Siemens und NVIDIA haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Partnerschaft zum Aufbau des industriellen Metaverse vertiefen. Unterstützt durch NVIDIA Omniverse Cloud APIs bringt Siemens immersive Visualisierung auf die Siemens Xcelerator Plattform, um den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)-unterstützen digitalen Zwillingen voranzutreiben. Auf der NVIDIA GPU Technology Conference (GTC) zeigten Siemens und NVIDIA, wie generative KI die Visualisierung komplexer Daten revolutionieren wird, Fotorealismus ermöglicht und wie der Schiffsbauer HD Hyundai damit nachhaltige Produkte entwickeln kann.

„Wir werden revolutionieren, wie Produkte designt, hergestellt, gewartet und wahrgenommen werden. Auf dem Weg zum industriellen Metaverse ermöglicht diese nächste Generation von Industriesoftware unseren Kunden, Produkte zu erleben, als wären sie in der realen Welt: in ihrem Kontext, atemberaubend realistisch und künftig auch durch Interaktion in natürlicher Sprache“, sagte Roland Busch, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG. „Gemeinsam mit NVIDIA bringen wir beschleunigtes Computing, generative KI und die Integration von Omniverse in das Siemens Xcelerator-Portfolio.“

„Omniverse und generative KI treiben die gewaltige Transformation von Industrieunternehmen voran“, sagt Jensen Huang, Gründer und CEO von NVIDIA. „Siemens bringt die Plattformen von NVIDIA zu seinen Kunden und eröffnet Entscheidern in allen Branchen neue Möglichkeiten, die nächste Welle KI-unterstützter digitaler Zwillinge jeder Größe zu entwickeln.“

In der nächsten Phase der Partnerschaft wird Siemens dieses Jahr ein neues Produkt in Teamcenter® X veröffentlichen. Teamcenter X ist Siemens` führende cloudbasierte Product Lifecycle Management (PLM) Software, Teil von Siemens Xcelerator. Es wird Entwicklungsteams die Möglichkeit geben, einen ultra-intuitiven, fotorealistischen und physikbasierten digitalen Zwilling in Echtzeit zu erstellen, der Arbeitsabläufe effizienter macht und Fehler reduziert.

Das Einrichten und Anpassen von Details in fotorealistischen Renderings – wie die Darstellung von Materialien, der Beleuchtungsumgebung und anderen Elementen der Szenerie – wird durch generative KI erheblich beschleunigt. Aufgaben, die früher Tage dauerten, werden jetzt innerhalb von Stunden erledigt, wobei die technischen Entwicklungsdaten in ihrem Kontext dargestellt werden, wie sie in der realen Welt erscheinen würden. Neben Entwicklungsteams profitieren auch andere Nutzer – von Vertriebs- und Marketingteams bis hin zu Entscheidungsträgern und Kunden – von den tieferen Einblicken und dem besseren Verständnis der Produktanmutung in der realen Welt. Das ermöglicht fundiertere und schnellere Entscheidungen.

In Zusammenarbeit mit NVIDIA demonstrierte Siemens eine fotorealistische Visualisierung in Echtzeit für HD Hyundai. HD Hyundai ist ein Marktführer beim Bau und der Entwicklung nachhaltiger Schiffe, die mit Ammoniak oder Wasserstoff betrieben werden. Dieser komplexe Vorgang erfordert hohe Detailgenauigkeit und den simultanen Überblick über sehr viele Bauteile. Die Schiffe können aus mehr als sieben Millionen Teilen bestehen. Mit dem neuen Produkt kann HD Hyundai diese gewaltigen technischen Datensätze vereinheitlichen und interaktiv visualisieren.

„Wir vertrauen seit langem auf Siemens Teamcenter für das Produkt-Lifecycle-Management. Durch die erweiterte Zusammenarbeit können wir digitale Zwillinge von Schiffen visualisieren und mit ihnen interagieren. Mit generativer KI erzeugen wir Objekte und HDR-Hintergründe, um die Projekte in ihrem Kontext besser zu verstehen. Das wird uns helfen, Fehler zu reduzieren, das Erlebnis für die Kunden zu verbessern sowie zu Zeit- und Kosteneinsparungen führen“, sagte Taejin Lee, Chief Information Officer & Chief Digital Officer von HD Hyundai.

www.siemens.com

Related Posts

  • Smap3D GmbH digitalisiert Rohrleitungsplanung und -fertigung bei EKATO SYSTEMS
  • RIB enthüllt im Rahmen der RIB Unite 2025 neueste Produktinnovation
  • DREICAD & AUTODESK SUMMIT 2025

Post navigation

Arena erzielt mit 3DEXPERIENCE Works von Dassault Systèmes schnelle und nachhaltige Prototypenentwicklung
Canon OnAIR geht in eine neue Runde: Markenversprechen „Excellence in Quality“

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK