Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Canon stärkt Office-Portfolio unter der Marke imageFORCE – acht neue Modellserien für mehr Effizienz und Sicherheit

Canon stellt acht neue Serien von Büro-Drucksystemen vor und erweitert damit sein imageFORCE-Portfolio. Die neuen Modelle helfen Unternehmen, Workflows zu digitalisieren, IT-Sicherheit zu erhöhen, Umweltbelastungen zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.

Unter der Marke imageFORCE bündelt Canon künftig sein breites Spektrum an Office-Drucklösungen – von kompakten A4-Desktop-Geräten bis zu leistungsstarken Multifunktionssystemen für das Very-Light-Production-Segment. Damit reagiert das Unternehmen auf die komplexen Anforderungen moderner Arbeitsumgebungen und schafft ein klar strukturiertes, zukunftssicheres Angebot

Das erweiterte Portfolio setzt neue Standards bei Qualität, Innovation, Zuverlässigkeit und Leistung und gehört damit zu den umfassendsten Angeboten an multifunktionalen Bürodrucksystemen am Markt.

Gleichzeitig ist imageFORCE so konzipiert, dass es sich nahtlos in bestehende Arbeitsumgebungen integriert: kompatibel mit Cloud Printing, Flottenmanagement, Dokumentenprozess-Automatisierung und Sicherheits-Monitoring. Für Unternehmen bedeutet das eine strategische Investition in skalierbare, zukunftssichere Technologien, die sich flexibel an operative Ziele anpassen.

Die neuen Modelle im Überblick:

  • Für mittlere Druckvolumen in Unternehmen: Das neue Farb-A3-System imageFORCE C3150 steigert Effizienz und beschleunigt die Digitalisierung von Workflows. Es ergänzt die Serie imageFORCE C5100 und erweitert Canons A3-Portfolio. Ein schnelles System, das kosteneffizient nicht nur hohe Volumen handhabt.
  • Für Hochleistungsumgebungen: Die Schwarzweiß-A3-Serie imageFORCE 8100 bietet Hochgeschwindigkeit und hohe Volumenkapazität bei professioneller Druckqualität. Ideal für große Teams: Sensoren erfassen und analysieren Daten, um Verfügbarkeit zu maximieren und IT-Manager sowie Servicepartner zu entlasten.
  • Für Büros mit hohen Druckanforderungen und wenig Platz: Die A4-Serien imageFORCE C611 und 710 sind leistungsstarke Multifunktionssysteme für schnelles und flexibles Arbeiten. Studien zeigen: Fast ein Viertel (23 Prozent) der Unternehmen erweitert seine Flotten gezielt um A4-Geräte. Canon baut mit diesen Modellen das Angebot in diesem Segment aus.
  • Für kleinere Büros, bei denen Datensicherheit eine zentrale Rolle spielt: Die kompakten und flexiblen A4-Farbsysteme imageFORCE C1333 (MFP), C1333P (SFP) sowie die Schwarzweiß-Serien 1440 (MFP) und 1440P (SFP) komplettieren das imageFORCE A4-Portfolio.

Alle neuen Systeme ergänzen die Serien imageFORCE C5100 und 6100, die für hohe Druck- und Scanvolumina entwickelt wurden, sowie die imageFORCE C7165, die Druckqualität auf Produktionsniveau ins Büro bringt.

Xander Groenewegen, Head of Digital Printing & Solutions: „Als Marktführer in der Druckinnovation sehen wir unsere Aufgabe längst nicht mehr nur in leistungsfähigen Geräten, sondern in ganzheitlichen Workflow-Lösungen, die Unternehmen heute smarter arbeiten lassen – und sie gleichzeitig befähigen, die digitale Transformation wirklich zu meistern. Mit der Erweiterung unserer imageFORCE-Reihe unterstreichen wir dieses Engagement: Wir bieten ein umfassendes Portfolio, das auf die unterschiedlichen Anforderungen moderner Organisationen zugeschnitten ist. Damit geben wir unseren Kunden die Werkzeuge an die Hand, Informationen sicher und effizient zu bewegen, Prozesse zukunftssicher zu gestalten und in einer vernetzten Welt erfolgreich zu sein.“

Patrick Bischoff, Director Marketing & Strategy: „Mit imageFORCE führen wir nicht nur neue Systeme ein – wir schaffen eine klare Marke, die für Innovation, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit im modernen Büro steht. Unter diesem Dach bündeln wir unser Portfolio und machen es für unsere Kunden einfacher, genau die Lösungen zu finden, die ihre digitale Transformation voranbringen.“

Verfügbarkeit
Die neuen Systeme sind – je nach Modell – ab September bzw. Oktober 2025 direkt bei Canon sowie über ausgewählte Partner in der EMEA-Region erhältlich.

www.canon.de

Related Posts

  • Canon präsentiert Colorado XL-Serie – UVgel-Druck für Anwendungen bis 3,4 Meter Breite
  • Getac baut seine Copilot+ PC-Reihe aus: Next-Gen der vollrobusten UX10 & UX10-IP Tablets
  • Apple präsentiert iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max, die leistungsstärksten und fortschrittlichsten Pro Modelle aller Zeiten

Post navigation

Durchgängige Prozessanalyse von Bauprojekten mit RIB Civil
Formnext und führende AM-Experten fordern Änderung der deutschen Förderstrategie für die Additive Fertigung

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK