Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Unified Communication & Collaboration bleibt oft Vision statt Realität

UC-Plattformen versprechen ganzheitliche Kommunikation – Snom sieht in der Praxis aber noch keine echte Integration

Das Konzept der Unified Communication & Collaboration (UCC) – also Sprache, E-Mail, Chat, Video und Kollaboration auf einer Plattform – gilt seit Jahren als Leitbild. In der Praxis jedoch dominieren weiterhin Insellösungen: IP-Telefonanlagen, Collaboration-Tools und Messaging-Dienste laufen meist getrennt, echte Integration ist selten.

Markt wächst, Realität bleibt fragmentiert
Der europäische UCC-Markt wächst zweistellig und gilt als dynamisch. Doch während Cloud-Lösungen weit verbreitet sind, verfolgt nur etwa die Hälfte der Unternehmen eine konsequente Mobile-first-Strategie. Das Ergebnis: parallele Systeme, die mobil nutzbar sind, aber keine durchgängige Cross-Channel-Kommunikation bieten.

Hürden: Komplexität und Kosten
Die Einführung scheitert oft an Aufwand und Investitionen. UCC verlangt Prozessanpassungen, Schulungen und die Klärung von DSGVO-Fragen. Hinzu kommen Lizenz- und laufende Betriebskos­ten. Eine monolithische Plattform würde zudem häufig Doppelstrukturen schaffen, da zahlreiche UCC-Funktionen längst durch etablierte Speziallösungen abgedeckt sind: E-Mail via Microsoft Exchange oder Google Workspace, Kollaboration über Teams, Slack oder Zoom – Tools, die de facto Standard sind. Viele Firmen setzen daher lieber auf modulare Architekturen, zumal Studien zeigen, dass moderne IP-Telefonanlagen Einsparungen von bis zu 40 % gegenüber klassischen TK-Systemen ermöglichen – ein starkes Argument für SIP-basierte Telefonie.

“Snom D865”

Sprache bleibt unverzichtbar
Trotz Digitalisierung ist die Sprachkommunikation weiterhin das Rückgrat des Geschäftsalltags. Moderne IP-Telefone bieten HD-Audio, nahtlose Integration in IT-Systeme und Remote-Kompa­tibilität. Genau hier setzt Snom an: Das Berliner Unternehmen entwickelt Hard- und Firmware selbst, bietet zertifizierte Inter­ope­rabilität und liefert intelligente Endgeräte – von robusten DECT-Handsets für Industrie und Gesundheitswesen bis hin zu IP-Telefonen fürs Büro. Neben klassischer Telefonie unterstützen die Geräte auch Alarm- und Lokalisierungssysteme sowie KI-gestützte Anwendungen.

Fazit
Für IT-Verantwortliche bleibt UCC ein langfristiges Ziel, während modulare Lösungen aktuell die pragmatischste Wahl sind. Auch 2025 gilt: Unified Communication & Collaboration ist mehr Vision als gelebte Realität – während IP-basierte Sprachlösungen schon heute für klare, verlässliche und kosteneffiziente Kommunikation sorgen.

www.snom.com

Beitragsbild: SAB Communications / KI OpenAI (ChatGPT, DALL·E), 2025

Post navigation

Diese fünf Startups treten beim Smart Country Startup Award 2025 an
Skalierbare und leistungsstarke Enterprise Visualisierungslösung für die Fertigungsindustrie

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK