Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

BCT mit neuen Angeboten rund um Model Based Definition

Um digitale Informationen prozessdurchgängig nutzen zu können, müssen sie maschinenlesbar sein. Klassische 2D-Zeichnungen sind das nicht. Deshalb versuchen viele Unternehmen sie abzulösen und alle für die Definition und Fertigung des Produkts relevanten Informationen an die 3D-Produktmodelle zu heften. Model Based Definition (MBD) nennt sich dieser Ansatz.

Mittelständische Unternehmen in Maschinenbau und anderen Branchen müssen ihre Prozesse in Entwicklung und Fertigung effizienter gestalten. Die durchgängige Nutzung der digitalen Informationen ist eine wichtige Maßnahme, um Prozesse zu beschleunigen und die Time-to-Market zu verkürzen. MBD ist der Schlüssel zur digitalen Durchgängigkeit an der Nahtstelle zwischen Entwicklung und Fertigung. Die Implementierung ist allerdings kein Selbstläufer, weil sie stark in die bestehenden Prozesse eingreift. Deshalb sollte sie sorgfältig vorbereitet werden. Empfehlenswert ist die Zusammenarbeit mit einem kompetenten Partner, der sich mit dem Thema MBD auskennt, und das Unternehmen bei dem Transformationsprozess begleiten kann.

BCT hat sich als langjähriger Partner von Siemens Digital Industries Software als Spezialist für den MBD-Ansatz etabliert und hat jetzt sein Angebot rund um das Thema erweitert. Durch eine Analyse in Form eines “Pre-Assessment”-Workshops unterstützt BCT seine Kunden auf dem Weg zu MBD. Consultants tauschen sich einen Tag intensiv mit dem Kunden über die zeichnungs- und modellbasierten Unternehmensprozesse und Digitalisierungsstrategie aus. Das Ziel ist die zukünftige modellbasierte Arbeitsweise. Die Analyse bildet die Grundlage und folgt den folgenden Schritten wie Teilnehmer-Interview, Demonstration neuer Technologien, Analyse der Arbeitsweise, Empfehlung einer Digitalisierungsstrategie, Einführungs-Roadmap und Implementierungsaufwand.

Zusatztools wie das NX-Modul Model Based Definition bieten die Möglichkeit, firmen- oder branchenspezifische Regeln für die 3D-Bemaßung und Tolerierung von bestimmten Bauteilen bzw. den in ihnen steckenden Konstruktionselementen zu definieren und diese Regeln immer wieder zu verwenden. Das können z.B. Regeln für unterschiedlichen Bohrungstypen oder für andere Geometrieelemente sein.
Mehrere Regeln lassen sich zu komplexeren Regelwerken zusammenfassen, so dass die Modelle von einfachen Bauteilen mit ein paar Mausklicks bemaßt werden können. Das spart viel Zeit und entlastet die Konstrukteure von lästigen Routinetätigkeiten.

Um den Unternehmen die Zeit für die Erstellung dieser Regeln zu ersparen, stellt BCT seinen Kunden jetzt markterprobte Regeln in einem Online-Shop zum sofortigen Download zur Verfügung. Die Regeln sind so strukturiert, dass sie durch Definitionen ganz einfach an die eigenen Anforderungen angepasst werden können. Auch individuelle Regeln können dort angefragt werden.

https://bct-technology.com/de-de/

Post navigation

Bentley Systems gibt Übernahme von ADINA bekannt
GETAC engagiert sich zusammen mit Non-Profit-Organisation ONE TREE PLANTED für Wiederaufforstung von Wäldern

Neueste Beiträge

  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK