Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Bentley Systems gibt Übernahme von ADINA bekannt

Bentley Systems, Incorporated gab heute die Übernahme von ADINA R & D Inc. bekannt, einem Unternehmen mit Sitz in Watertown, Massachusetts, das als Entwickler von Softwareanwendungen auf Grundlage der Finite-Elemente-Analyse führend ist, die in einer Vielzahl von Bereichen des Ingenieurwesens eingesetzt werden (adina.com). ADINA wurde 1986 von Dr. Klaus-Jürgen Bathe gegründet, Professor für Maschinenbau am Massachusetts Institute of Technology und weltweit anerkannte Führungsperson auf dem Gebiet der Finite-Elemente-Analyse und ihrer Anwendungen.

Bauingenieure, Baustatiker und Maschinenbauingenieure entscheiden sich für ADINA-Software aufgrund ihrer maßgeblichen Verlässlichkeit für genaue Ergebnisse, u. a. bei der Analyse von Gebäuden, Brücken, Stadien, Druckbehältern, Dämmen und Tunneln. Dank der integralen Robustheit von ADINA System für viele Disziplinen, Materialien und in vielen Simulationsbereichen (Strukturen, Mechanik, Flüssigkeiten, Thermik, Elektromagnetik und Multiphysik) können Ingenieure damit umfassende Sicherheits- und Leistungsstudien durchführen, bei denen Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit von entscheidender Bedeutung sind.

Digitale Zwillinge profitieren von der Zuverlässigkeit von ADINA-Simulationen für eine höhere Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur
Mit digitalen Zwillingen der Infrastruktur können Anwender das vollständige Verhalten von Baustrukturen simulieren. So entsteht Vertrauen in die Entwürfe, weil diese weitaus sicherer und kosteneffizienter sind als solche, die lediglich auf die Einhaltung vorgeschriebener Normen hin analysiert werden. Von besonderer Bedeutung für die Widerstandsfähigkeit von Infrastruktur ist die Anwendung von ADINA auch bei digitalen Zwillingen bestehender Infrastrukturanlagen, die nun über die Bentley iTwin-Plattform möglich ist. Dabei lassen sich deren Reaktionen und Anfälligkeiten gegenüber Belastungen simulieren, die so extrem sind, dass nicht lineare Effekte berücksichtigt werden müssen (z. B. verursacht durch Erdbeben, Wind, Überschwemmungen, Druck, thermische, Kollisions- oder Explosionskräfte).

Mit der ADINA-Software kann eine Kollapsanalyse eines unter Druck stehenden Rohres durchgeführt werden. 


Die nicht linearen Simulationsfunktionen von ADINA System werden wiederum durch eine praktische technische und kommerzielle Integration für die Anwender des einzigartigen umfassenden Modellierungs- und Simulationssoftware-Portfolios von Bentley Systems für Infrastruktur-Engineering direkt zugänglich gemacht. Da die nicht linearen Erweiterungen von ADINA System die Liste der bestehenden physikalischen Simulationsanwendungen (derzeit STAAD, RAM, SACS, MOSES, AutoPIPE, PLAXIS, LEAP, RM, LARS, SPIDA und PLS) ergänzen werden, wächst zudem der Umfang der Mainstream-Simulation, die dem Engineering der Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur zugrunde liegt. Zu den Stärken von ADINA gehören außerdem fortschrittliche Dynamik, 3D-Volumen-FEM, Knickbeanspruchung, Substrukturierung und erweiterte Vernetzung für kritische Verbindungen und Abschnitte.

„Die Einbindung von ADINA und seinen Entwicklern ist für alle unsere Teams für technische Simulation sowie für bestehende und neue Anwender sehr aufregend“, so Raoul Karp, Vice President, Engineering Simulation bei Bentley Systems. „Dr. Bathe hat im wahrsten Sinne des Wortes das Buch über die Weiterentwicklung der Finite-Elemente-Simulationen geschrieben, und ADINA System ist die Referenz für die vergleichende Bewertung aller anderen disparaten Analyseverfahren. Wir werden nun in der Lage sein, den nicht linearen Realismus auf alle unsere Angebote für die Simulation digitaler Zwillinge der Infrastruktur auszuweiten.“
Der Gründer von ADINA, Dr. K.-J. Bathe, der weiterhin als technischer Berater tätig sein wird, sagte: „Meine Kollegen und ich sind stolz darauf, uns dem breit aufgestellten Simulationsteam von Bentley Systems anzuschließen. Unser Ziel bei der Entwicklung von ADINA war es immer, Wissenschaftlern und Ingenieuren ein möglichst zuverlässiges und effizientes Analysewerkzeug zur Verfügung zu stellen. Es ist wunderbar, dass ADINA nun bei Bentley mit großem Potenzial für die Lösung der vielfältigen und miteinander verbundenen Herausforderungen der Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur eingesetzt und weiterentwickelt werden kann.“

www.bentley.com/de

Related Posts

  • Bentley Systems spricht bei “Year in Infrastructure und Going Digital Awards 2023” am 12.10. in Singapur
  • PTC erwirbt pure-systems
  • iTwin Ventures von Bentley Systems übernimmt Anbieter von KI-Dienstleistungen für Betrieb und Wartung im Verkehrswesen

Post navigation

Portugal präsentiert saubere und erneuerbare Energielösungen auf der HANNOVER MESSE
BCT mit neuen Angeboten rund um Model Based Definition

Neueste Beiträge

  • KI im Bauwesen im digitalen Adventskalender
    des Mittelstand-Digital Zentrums Bau
  • Profis entwickeln für Profis
  • Deutsche Messe schreibt Engineer Woman Award aus
  • Neue WLAN Controller von LevelOne
  • MegaCAD 05.12. Live-Webinar: Konstruieren ohne Einschränkungen in 3D & 2D

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Baubranche Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Hybrides Arbeiten Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.