Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Bitkom fordert Digitalpakt Deutschland

Mit Blick auf die aktuellen Entscheidungen zu einem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen fordert Bitkom einen „Digitalpakt Deutschland“.

Dieser Digitalpakt Deutschland solle mit 100 Milliarden Euro ausgestattet werden und Deutschland innerhalb der kommenden 5 Jahre zu einem in zentralen Bereichen digital souveränen Land machen. Dazu solle der Digitalpakt Deutschland Investitionen in digitale Schlüsseltechnologien wie KI und Quantum Computing anschieben, die digitale Transformation der deutschen Wirtschaft fördern und die Digitalisierung der Verwaltung massiv beschleunigen.

„Wir machen uns oft kleiner, als wir sind. In Zukunftsfeldern wie dem Quantum Computing, der Cybersicherheit oder dem digitalen Zwilling gehören wir zu den führenden Nationen, ohne deutsche Technologie stünde die weltweite Chipproduktion still. Jetzt müssen wir einen Deutschland-Stack bauen und dort die digitalen Schlüsseltechnologien bündeln – im europäischen Verbund“, das fordert Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.
„Deutschland darf keine digitale Kolonie werden, wir müssen uns aus einseitigen Abhängigkeiten lösen, und das sollten nun wirklich alle verstanden haben. Unser Ziel muss sein, Deutschland zu einem digital souveränen Land zu machen. Wann, wenn nicht jetzt?!“ 

Bitkom schlägt vor, den Digitalpakt Deutschland weit überwiegend aus den Bundesmitteln des Sondervermögens zu finanzieren, aber auch einen Teil der für die Länder vorgesehenen Gelder dafür zu nutzen, insbesondere zur Digitalisierung der Schulen.

„Die Gelder müssen so investiert werden, dass sie eine Digitalisierungs-Dividende erwirtschaften. Richtig gemacht, wird der Digitalpakt Deutschland künftige Generationen nicht be- sondern entlasten“, so Wintergerst. Dazu solle der Digitalpakt mit messbaren Zielen und einem ambitionierten Zeitplan versehen werden, seine Steuerung solle beim künftigen Digitalministerium liegen. 

https://www.bitkom.org

Related Posts

  • RIB enthüllt im Rahmen der RIB Unite 2025 neueste Produktinnovation
  • HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel
  • RIB Software und BWI Bau GmbH beschließen Partnerschaft

Post navigation

Creaform stellt Laserprojektion Zusatzmodul für seine Lösungen zur dimensionalen Inspektion vor
be quiet! Pure Base 501 LX & DX: Beeindruckende Beleuchtung und Airflow

Neueste Beiträge

  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK