Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Call for Papers der Rapid.Tech 2017 jetzt online

Ab sofort können sich Forscher, Anwender und Experten der 3D-Druck-Branche für einen Vortrag im Fachkongress der Rapid.Tech 2017 in Erfurt bewerben.
Ziel ist es, Innovationen und Ergebnisse im Juni kommenden Jahres einem internationalen Fachpublikum vorzustellen. Interessenten haben bis zum 11. Dezember 2016 die Möglichkeit ihre Beiträge einzusenden. Der international besetzte Fachbeirat der Rapid.Tech wählt dann die innovativsten Einreichungen für das Konferenzprogramm aus.

2016 präsentierte sich das in Deutschland einmalige Messeduo Rapid.Tech + FabCon 3.D erfolgreich und international wie nie. Rund 4.500 Fachbesucher und Kongressgäste (+13%) (2015: 3.971) aus 19 Ländern überzeugten sich persönlich von der erfolgreichen Kombination aus Fachkongress und Ausstellung. So waren 176 Aussteller aus 17 Ländern vertreten und die internationalen Vorträge von 88 Referenten aus neun Ländern waren gut besucht. Für 2017 werden vom 20. bis 22. Juni 2017 in Erfurt insgesamt mehr als 5.000 Kongressteilnehmer und Messebesucher sowie rund 200 Aussteller erwartet.

Die erfolgreich durchgeführten Fachforen der diesjährigen Rapid.Tech werden auch für das kommende Jahr umgesetzt. Folgende Themen werden neben der Anwendertagung und dem Forum der Fraunhofer Allianz GENERATIV abgedeckt: 3D Metal Printing, Additive Lohnfertigung, Automobilindustrie, Elektronik, Konstruktion, Luftfahrt, Medizintechnik, Werkzeuge und Wissenschaft.

Das zweitägige Fachforum Wissenschaft mit wissenschaftlicher Qualitätssicherung (Double-Blind Review von Abstract und Paper) wird im kommenden Jahr bereits zum dritten Mal angeboten. Im Fachforum Konstruktion können Referenten ihren Beitrag ebenfalls einem wissenschaftlichen Review unterziehen lassen. Die Einreichungsfrist für Vorträge mit wissenschaftlichem Review endet bereits am 1. November 2016.

Neu: Ab sofort können sich auch Referenten für die parallel stattfindende 3D Printing Conference der FabCon 3.D via Call for Papers anmelden und ihre Trends und Ideen aus den Bereichen 3D Printing at home, Design, Architektur und Start-Up-Gründung der 3D-Druck-Community präsentieren.

Alle Informationen sowie der Call for Papers der Rapid.Tech mit den Anmeldeunterlagen sind einsehbar unter http://www.rapidtech.de/tagungen/tagungen.html.

Alle Informationen sowie der Call for Papers der FabCon 3.D mit den Anmeldeunterlagen sind einsehbar unter http://www.fabcon-germany.com/3d-printing-conference/3d-printingconference.html.

Post navigation

Samsung stellt neues Monolaser-Multifunktionssystem vor
GK-Planungssoftware und IMSI/Design kündigen TurboCAD 2016 an

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK