Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Samsung stellt neues Monolaser-Multifunktionssystem vor

Mit dem neuen Monolaser-Multifunktionssystem MultiXpress M5360RX schreibt Samsung Anwenderfreundlichkeit groß: das neue System kombiniert intuitive Bedienbarkeit und individuelle Konfiguration mit hoher Leistung bei niedrigen Betriebskosten. Damit überzeugt der MultiXpress M5360RX im täglichen Einsatz und auch bei anspruchsvollen Aufgaben.

2016_09_21_samsung-mulit-xpress-m5360rx-2

Herzstück des MultiXpress M5360RX ist ein 7-Zoll-Farb-Touchscreen (17,78 cm), der sich genauso einfach bedienen lässt, wie bei einem Tablet oder Smartphone. Diese Smart UX Android-Bedienoberfläche ist standardmäßig in einer Reihe von Samsung Multifunktionssystemen integriert. Die Bedienoberfläche des neuen Geräts reagiert erstmalig auf Berührungen durch einen Finger mit Handschuh, einen Stift (Pen) oder andere Objekte. Mit Hilfe von Apps und Widgets, die aus dem Samsung Printing App Center heruntergeladen werden können, lässt sich die Bedienoberfläche individuell konfigurieren und an interne Arbeitsabläufe anpassen. Die Druckfunktionen können einfach integriert werden. Auch das Gerät selbst lässt sich mit Hilfe der offenen XOA-Webplattform (eXtensible Open Architecture), die von Samsung entwickelt wurde, in die bestehende Systemlandschaft einbinden und unterstützt auch viele Hardwarelösungen von Drittanbietern.

Schnell und leistungsstark
Ein 1,5 GHz Quad-Core-Prozessor und 4GB Arbeitsspeicher sorgen für schnelle Arbeitsprozesse, so dass der MultiXpress M5360RX auch große Arbeitsmengen mühelos bewältigen kann. Es druckt und scannt bis zu 53 Seiten/Images pro Minute – langes Warten auf Ausdrucke und Kopien gehört damit der Vergangenheit an. Vor allem Unternehmen, die täglich größere Mengen an Dokumenten drucken, können von der hohen Leistungsfähigkeit profitieren. Das empfohlene Druckvolumen des MultiXpress M5360RX liegt bei 12.500 bis 25.000 Seiten pro Monat. Die standardmäßige Papierkassette fasst 520 Blatt, die Universalzufuhr weitere 100 Blatt. Optional bietet das System eine Papierkapazität von bis zu 3.240 Blatt sowie verschiedenste Optionen für die Ablage. Mit der von Samsung entwickelten Bildoptimierungstechnologie ReCP (Rendering Engine for Clean Pages) punktet das Gerät zudem mit einer beeindruckenden Bildqualität. Selbst bei feinen Linien und kleinen Schriftgrößen liefert es eine klare Darstellung und deutliche Kontraste.

Niedrige Betriebskosten
Trotz hoher Leistung des neuen Allrounders dürfen Unternehmen sich über niedrige Gesamtbetriebskosten freuen. Das Gerät arbeitet energiesparend, mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 3,9 kWh pro Woche. Auch die Bildeinheit muss erst nach etwa 100.000 Seiten ausgetauscht werden. Zudem wird der Samsung MultiXpress M5360RX standardmäßig mit einer Tonerkartusche ausgeliefert, die für bis zu 30.000 Seiten ausreicht. Der Samsung Original Toner ist außerdem vom TÜV Rheinland als schadstoff- und emissionsgeprüft zertifiziert, ein Prüfprogramm, dem sich Samsung als weltweit erster Tonerkartuschen-Hersteller stellt.

Norbert Höpfner, Head of Printing Solutions bei Samsung Electronics GmbH erklärt: „Mit dem Multifunktionssystem MultiXpress M5360RX bringen wir ein Gerät auf den Markt, das ideal auf die heutigen Arbeitsanforderungen abgestimmt ist. Es lässt sich einfach bedienen und individualisieren, kann mit hoher Performance die Produktivität steigern und glänzt mit niedrigen Betriebskosten. Damit stellen wir Unternehmen einen optimalen Begleiter für den täglich zu bewältigenden Dokumenten-Workflow zu Verfügung.“

Verfügbarkeit
Das neue Monolaser-Multifunktionssystem MultiXpress M5360RX wird ab Anfang 2017 in Deutschland verfügbar sein.

 

Related Posts

  • Neue Epson SureColor Großformatdrucker für Fotodruck und Proofing in hoher Bildqualität
  • Kyocera für German Brand Award 2025 nominiert
  • Neuer A3+ Tintenstrahldrucker für Foto-Begeisterte: imagePROGRAF PRO-310

Post navigation

3D-Druck: TAKATA PlasTec GmbH druckt Prototypen für Automobilhersteller mit German RepRap X1000 3D Drucker
Call for Papers der Rapid.Tech 2017 jetzt online

Neueste Beiträge

  • Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
  • RIB Software und BWI Bau GmbH beschließen Partnerschaft
  • Simulations-Anbieter CADFEM erweitert KI-Kompetenzen
  • Webinar: Effiziente Datenreduktion und IP-Schutz für Anwender von BIM- und CAD-Lösungen
  • CONTACT Software und Fujitsu bündeln ihre Kräfte

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK