Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

COMAN steuert komplexe Maschinen- und Anlagenbauprojekte ganzheitlich und effizient

Anlagenbauer kämpfen in ihrer Prozesskette mit einem Problem – dem Medienbruch. Zwischen digitaler Vorplanung und realem Aufbau einer Maschine oder Anlage klafft eine digitale Lücke: Ausgedruckte CAD-Layouts mit handschriftlich vermerkten Statusmeldungen und direkte Kommunikation bilden die tägliche Ausgangsbasis der Projektbeteiligten. Daraus resultierende Fehler, Zeitverlust und Ressourcenverschwendung zu unterbinden, spornten die IT-Experten von COMAN Software an. Ihre Digitallösung “COMAN” visualisiert erstmals die gesamte Prozesskette von Beschaffung über Aufbau bis Produktionsstart in Echtzeit mittels grafischer „Smart Objects“. Die fünf Jahre lang entwickelte Software verknüpft Terminplanungen involvierter Parteien, Mängeltracking und Fortschrittsprozesse in einer zentralen Datenbasis. Dank durchgängiger Digitalisierung zeigt sie Planabweichungen sogleich an und ermöglicht Verantwortlichen frühzeitiges Beheben von Fehlentwicklungen. Das führt zu Zeit- und Kosteneinsparungen in allen Projektphasen.

Ambitionierte Gründer: COMAN-Geschäftsführer Timur Ripke und Sven Kägebein (v.l.n.r.) optimieren den Anlagenbau

Projektmanagement ganz transparent
Ob der Aufbau eines neuen Produktionswerkes, einzelner Anlagen oder Umbauten – COMAN-Nutzer sehen jederzeit den aktuellen Projektstatus eingebundener Auftragnehmer und Lieferanten. Das innovative Tool kombiniert erstmalig automatisch das digitale Layout der Bauplanung, also 2D- und 3D-CAD-Zeichnungen, mit einer detaillierten Terminplanung der einzelnen Objekte und den Teilnehmern des Projektes.
“Jedes Objekt der Baustelle bekommt Attribute und Abhängigkeiten zugewiesen, die das System übersichtlich darstellt und die intelligente Algorithmen in Echtzeit überwachen”, erklärt Gründer und Geschäftsführer Timur Ripke. User legen selbstständig eigene Strukturen an, sodass nach einer kurzen Beratungs- und Einarbeitungsphase ein Blick genügt, um den neusten Stand des Baufortschritts zu begreifen. Mittels grafischer Symbolcodes, sogenannter Smart Objects, behalten Projekt- und Bauleiter hundertprozentigen Überblick über Fortschritte, Termine und Probleme. Die Standardisierung der Symbole für Lieferanten und Auftraggeber vereinfacht Berichtaustausch. Vorhandene Systemlandschaften bleiben bestehen und lassen flüssige Datensynchronisierung zu. An ihrem mobilen Endgerät lesen Anwender aktuelle Veränderungen im Baufortschritt ab. Der ständig aktuelle Projektstatus ist weltweit für alle Nutzer abrufbar sowie jederzeit auch offline verfügbar.

Über den Tellerrand schauen
Dank generischem Modellansatz und revisionssicherem System greift die Lösung sowohl in den Schlüsselbranchen Automotive und Maschinenbau als auch in weiteren Bereichen wie Bauindustrie, Sondermaschinenbau und Flugzeugbau. Aus der Praxis entstanden und in stetiger Weiterentwicklung begriffen, überwacht COMAN anwendungsorientiert den Projektfortschritt, steigert Detailgrad sowie Transparenz, automatisiert die Dokumentation und sichert die Qualität.

 

www.coman-software.com

Related Posts

  • Warum exakte CAD-Daten heute über den Erfolg im Maschinenbau entscheiden
  • Wie Eplan den Schaltanlagenbau nach vorne bringt
  • Angebot für Startups aus dem Anlagenbau und der Fabrikplanung

Post navigation

CEBIT Hannover abgesagt – Deutsche Messe sortiert Digitalthemen neu
HP stellt neue LaserJet Pro 100-Serien für kleine Unternehmen vor

Neueste Beiträge

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK