Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

CONTACT Software vereinfacht Modularisierung im Variantenmanagement

Die Erweiterung von CONTACTs PLM-Baustein für das Variantenmanagement macht es für Unternehmen noch einfacher, ihr Produktportfolio zu standardisieren. Mit den neuen Modularisierungs-Funktionen vermeiden sie Doppelaufwände, senken Kosten und beschleunigen die Produktentwicklung.

Eine hohe Variantenvielfalt ist für Unternehmen Chance und Herausforderung zugleich. Einerseits können Produkte dadurch kundenindividuell konfiguriert und an regionale Märkte angepasst werden. Andererseits wird das Produktportfolio schnell unübersichtlich, was Kosten in die Höhe treibt und die Entwicklung ausbremst. Mit Variants stellt CONTACT Software einen leistungsstarken Baustein für das Variantenmanagement in seiner Elements Plattform bereit, der Unternehmen dabei unterstützt, Produktvielfalt besser zu organisieren und Variantenreichtum effizient zu managen.

Jetzt hat CONTACT sein Variantenmanagement um Funktionen für die Modularisierung erweitert. Diese ermöglichen es Unternehmen, ihr Produktportfolio gezielt weiter zu standardisieren, die Komplexität auf Produktebene zu reduzieren und Duplikate zu vermeiden. So können sie neue Varianten effizienter und flexibler entwickeln und schneller auf den Markt bringen.

Ein Modul ist eine wiederverwendbare Funktionseinheit, die in verschiedenen Produkten verbaut werden kann. Im Gegensatz zu einer Komponente ist es variabel und wird als Maximalstückliste in die Produktstruktur übertragen. Wird beispielsweise ein Modul „Greifer“ in einen Roboterarm integriert, erweitert es ihn um alle möglichen Greifer-Varianten. Darüber hinaus lassen sich im Vorfeld Regeln definieren, die festlegen, wie Module und Produkte miteinander kombiniert werden dürfen. Etwa, indem für das Modul „Greifer“ abhängig von der Traglast des Roboterarms ein bestimmter Aufsatz vorgeschrieben wird.

Besonders Unternehmen mit hoher Variantenvielfalt profitieren von der Modularisierung in CONTACT Variants: Sie können neue Produkte schneller und günstiger entwickeln, Skaleneffekte in der Herstellung nutzen und den Service vereinfachen. Anpassungen am Modul werden automatisch in alle relevanten Produkte übertragen, was Änderungsprozesse beschleunigt und weniger fehleranfällig macht.

Das erweiterte CONTACT Variants ist mit dem neuen Release von CONTACT Elements seit September verfügbar. Auf der Open World 2024 vom 12. bis 13. November erfahren Interessierte mehr zu dieser und weiteren Neuerungen in CONATCTs offener Low-Code-Plattform.

www.contact-software.com

Related Posts

  • Nachhaltigeres Bauen mit neuer Version von Tekla Structures

Post navigation

Integrierte Projektkommunikation in der Cloud
SEH präsentiert neuen seriellen und USB-Deviceserver INU-50 für raue Industrieumgebungen

Neueste Beiträge

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK