Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Nachhaltigeres Bauen mit neuer Version von Tekla Structures

Trimble stellt die neueste Version seiner Building Infor­mation Modeling (BIM)-Soft­ware “Tekla Structures” für Konstruktion, Fertigung und Bauausführung vor. Damit treibt Trimble die Entwicklung ausfüh­rungs­reifer Arbeitsprozesse weiter voran, die Produktivität, Effi­zienz und Qualität im Bauwesen erheblich verbessern.
Tekla Structures 2022 unterstützt nach­haltiges Bauen und bietet stärker auto­matisierte und vernetzte Ar­beits­abläufe über alle Projektphasen und -beteiligten hinweg. Im Rahmen des Engagements von Trimble für mehr Nachhaltigkeit bietet Tekla Struc­tures nun ein Berech­nungstool, den Embodied Carbon Calculator, um CO2-Emissionen in verschiedenen Phasen eines Projekts zu berechnen und so den Weg zu einer klimaneutralen Zukunft für das Bauwesen zu ebnen. Anwender können die Umweltauswirkungen ihrer Planung schnell und anschaulich direkt in Tekla Structures ermitteln und verschiedene Entwurfsoptionen und deren jeweilige CO2-Belastung vergleichen.
Experten für Umweltfragen können auch auf die be­steh­ende Integration von Tekla und OneClick LCA zu­ grei­fen, die speziell der Berechnung von Umweltpro­duktdeklarationen (Environmental Product Declara­tions, EPD) dient. Durch die Kombination ausführungs­reifer Daten aus Tekla Structures mit OneClick LCA und der umfangreichen EPD-Datenbank können CO2-Emissionen von Materialien – bis hin zu jeder Mutter, Schraube und einzelnen Bewehrungstäben – für den gesamten Lebenszyklus berechnet werden.
Mit Tekla Structures 2022 wurde durch intelligente Funktionen zur Erstellung von Ferti­gungs­zeichnungen der Arbeitsablauf von der Planung bis hin zur Fertigung verbes­sert. Dadurch reduziert sich der Zeit­aufwand für die Erstellung und Bearbeitung von Zeich­nungen. Im Be­reich Betonbau werden mit der neuen Tekla-Version zudem Bewehrungs­bau­gruppen eingeführt. Diese neue Funktion kommt in erster Linie in Arbeits­abläufen für fertigungs- und montagegerechte Produktgestaltung (Design for Manufacture and Assembly, DfMA) zum Einsatz und vervollständigt das Tekla-Portfolio der automatisierten Werkzeuge für die Elementfertigung.

www.tekla.com/2022
www.trimble.com

Related Posts

  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • Innovative Werkzeuge für das Bauen im Bestand
  • DREICAD & AUTODESK SUMMIT 2025

Post navigation

WS LANDCAD-Anwender treffen sich
RIB lanciert iTWO-Version 2022 mit zahlreichen Neuerungen

Neueste Beiträge

  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK