In der aktuellen Version 2022 wartet “iTWO” von RIB mit einer verbesserten Bedienbarkeit und Darstellung sowie neuen, vollkommen durchgängigen Prozessen auf. Die Software unterstützt außerdem das neue Austauschformat des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen GAEB DA XML 3.3 und ist zur kurzfristigen Rezertifizierung beim Bundesverband Bausoftware e.V. (BVBS) angemeldet.
Mit neuen, mehrspaltigen Formatierungen in Tabellen sowie Filterassistenten optimierten die Softwareingenieure Bedienung und Übersichtlichkeit in der täglichen Arbeit mit RIB iTWO. So lassen sich sämtliche Spalten und Datenfelder, wie beispielsweise Einheitspreise, mit beliebig vielen Bedingungen hinterlegen, die immer dann individuell hervorgehoben werden, sobald die jeweilige Bedingung wahr wird. Umfassend überarbeitet und erweitert präsentieren sich außerdem die Ausdrucke aus der RIB-Lösung: Die neue Drucktechnologie ist schnell, optisch ansprechend und durch beispielsweise in dedizierten Farben hinterlegten Arbeitsbereichen auch übersichtlicher in der Anwendung. Neue Integrationsfunktionen von iTWO site nach iTWO sorgen für eine erhöhte Durchgängigkeit innerhalb der iTWO-Produktfamilie. Mit iTWO 2022 sind fortan etwa das Übertragen von Mengenermittlungen aus iTWO site in das Aufmaß oder auch die Übernahme von Arbeitsstunden des Baustellenpersonals von iTWO site nach iTWO möglich. Alles in allem will die neue Version von iTWO durch eine verbesserte Integration überzeugen.
Erstmals lässt sich die gesamte Prozesskette der DynamischenBauDaten (DBD) – von der Bemusterung in der 3D-Modellerstellung über das Leistungsverzeichnis bis hin zur Erzeugung von Kalkulationen – auf Basis von DBD-BIM modellbasiert in iTWO abbilden.
Erweiterungen in der ÖNORM für die Standardauswertung im Bereich der K-Blätter komplettieren die Neuerungen der RIB-Software. iTWO 2022 ist für die Betriebssysteme Windows 11 und Windows Server 2022 freigegeben.